Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Musik - Raum - Technik: zur Entwicklung und Anwendung der graphischen Programmierumgebung "Max"

Musik - Raum - Technik: zur Entwicklung und Anwendung der graphischen Programmierumgebung "Max"
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 400952912 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scholl, Steffen, 1976 - : Musik - Raum - Technik
ISBN 978-3-8376-2527-1
Name Scholl, Steffen ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Bang means do it!
T I T E L Musik - Raum - Technik
Zusatz zum Titel zur Entwicklung und Anwendung der graphischen Programmierumgebung "Max"
Weitere Titel ¬Die¬ graphische Programmierumgebung für Musik und Multimedia MAX als Raumprodukt zur Organisation von Produktionsräumen der ästhetischen Praxis
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 1 Online-Ressource (234 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Musik und Klangkultur ; [1]
Musik und Klangkultur
Band 1
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Hildesheim$d2012
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Scholl, Steffen, 1976 - : Musik - Raum - Technik
ISBN ISBN 978-3-8394-2527-5
Klassifikation AV
MUS
9591
AVA
MUS020000
780.28553
ST 325
Kurzbeschreibung Die graphische Programmierumgebung für Musik und Multimedia »Max« findet heute, nach über zwei Jahrzehnten Entwicklungs- und Wirkungsgeschichte, als eine Art lingua franca an praxisorientierten Musik-, Kunst- oder Medieninstitutionen weltweit Verwendung. Erstmals wird in diesem Buch ein kulturhistorischer Gesamtüberblick geliefert, innerhalb welchem die Software als Produkt eines spezifischen Handlungsraums der ästhetischen Praxis erscheint, welches rückwirkend neuartige Produktionsstrukturen evoziert. Damit rücken die tiefgreifenden Wechselwirkungen zwischen technologischer und künstlerischer Produktion ins Zentrum der Analyse.
2. Kurzbeschreibung MAX - a graphical programming environment for music and multimedia - enjoys the status of being a lingua franca of practice-oriented musical, artistic, and media institutions after two decades of development and impact. This book provides a comprehensive culture-historical survey within which the software appears as a product of a specific space of action in the aesthetic practice, retroactively evoking unprecedented production structures. This causes shifts in the extensive interactions between technological and artistic production at the center of the analysis.
1. Schlagwortkette MAX <Programmiersprache>
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE MAX
2. Schlagwortkette Max/MSP
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Max/MSP
3. Schlagwortkette Musik
Multimedia
Software
ANZEIGE DER KETTE Musik -- Multimedia -- Software
4. Schlagwortkette Max/MSP
Musik
ANZEIGE DER KETTE Max/MSP -- Musik
5. Schlagwortkette Musik
Multimedia
Software
ANZEIGE DER KETTE Musik -- Multimedia -- Software
6. Schlagwortkette Max/MSP
Musik
ANZEIGE DER KETTE Max/MSP -- Musik
SWB-Titel-Idn 423502247
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839425275
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500427010 Datensatzanfang . Kataloginformation500427010 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche