Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildung zum Weltmenschen: Rabindranath Tagores Philosophie und Pädagogik

Bildung zum Weltmenschen: Rabindranath Tagores Philosophie und Pädagogik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 398143420 Druckausg.: ‡Kupfer, Christine: Bildung zum Weltmenschen
ISBN 978-3-8376-2544-8
Name Kupfer, Christine
T I T E L Bildung zum Weltmenschen
Zusatz zum Titel Rabindranath Tagores Philosophie und Pädagogik
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang Online Ressource (426 S.)
Reihe Pädagogik
Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2012
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kupfer, Christine: Bildung zum Weltmenschen
ISBN ISBN 978-3-8394-2544-2
Klassifikation JNA;HBT
EDU
9571
JNA
HBTR
EDU040000
001.09
370
370.1
370.9
CI 8863
DV 2320
HQ 6940
Kurzbeschreibung Wie kann es gelingen, sich zu einem »Weltmenschen« zu bilden, der den ganzen Kosmos in sich selbst umfasst? Dies ist die bestimmende Frage der Bildungsphilosophie Rabindranath Tagores (1861-1941), des als »Goethe Indiens« gefeierten Literatur-Nobelpreisträgers. »Bildung zum Weltmenschen« zeigt zum ersten Mal die enge Verflechtung von Tagores komplexem philosophischen und pädagogischen Denken.Tagore verbindet indische und westliche Ideen miteinander und schöpft daraus einen originellen spirituellen Humanismus. In seinen pädagogischen Experimenten erweist er sich als radikaler Vordenker für eine neue künstlerische, interkulturelle, spirituelle und naturverbundene Bildungspraxis.
2. Kurzbeschreibung How can it be possible to mold oneself into a »citizen of the world«, encompassing the entire cosmos within oneself? In the educational philosophy of Rabindranath Tagore (1861-1941), winner of the Nobel Prize for literature and celebrated as »India's Goethe«, this is the defining issue. Bildung zum Weltmenschen (Education for the citizen of the world) makes apparent for the first time the close integration of Tagore's complex philosophical and pedagogical thinking. The philosopher, who throughout his life worked to synthesize Indian and Western ideas and implemented this synthesis in practice, proves to be a radical pioneer for a new artistic, intercultural, and spiritual practice in close touch with nature.
1. Schlagwortkette Tagore, Rabindranath
Erziehungsphilosophie
ANZEIGE DER KETTE Tagore, Rabindranath -- Erziehungsphilosophie
SWB-Titel-Idn 42282903X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839425442
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500427004 Datensatzanfang . Kataloginformation500427004 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche