Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Familien mit multipler Elternschaft: Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale

Familien mit multipler Elternschaft: Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 494936770 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Familien mit multipler Elternschaft
ISBN 978-3-8474-2103-0
Name Bergold, Pia ¬[HerausgeberIn]¬
Buschner, Andrea ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Buschner, Andrea ¬[HerausgeberIn]¬
Name Mayer-Lewis, Birgit ¬[HerausgeberIn]¬
Mühling, Tanja ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Familien mit multipler Elternschaft
Zusatz zum Titel Entstehungszusammenhänge, Herausforderungen und Potenziale
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (228 Seiten) : Diagramme
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Familien mit multipler Elternschaft
ISBN ISBN 978-3-8474-1121-5
Klassifikation JHB
SOC
9720
JHBK
SOC026010
306.874
300
MS 1990
Kurzbeschreibung Wie wird Familienleben jenseits gängiger Familienleitbilder gestaltet und gelebt? In den Beiträgen zu den Familienformen mit multipler Elternschaft beschreiben die Autorinnen und Autoren die Entstehungszusammenhänge und quantitative Verbreitung von Adoptiv-, Pflege-, Stief- und Regenbogenfamilien sowie Familien nach Gametenspende und diskutieren deren Herausforderungen und Potentiale. Anschließend werden die aktuell geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Familienformen dargestellt und der Reformbedarf aufgezeigt. In einem weiteren Beitrag geht es um die Repräsentation von Familie in Fernsehserien. Zuletzt werden wichtige ethische Fragen im Kontext multipler Elternschaft erörtert Das Buch richtet sich an Fachkräfte der Familien-, Kinder und Jugendhilfe, Familiensoziologinnen und -soziologen sowie Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler anderer Fachrichtungen. Ihnen soll das Buch ermöglichen, den Blick auf Familie zu erweitern, indem wichtige Themen aufgezeigt werden, die im Familienleben mit multipler Elternschaft von Bedeutung sind.
2. Kurzbeschreibung Dieses wissenschaftlich fundierte und zugleich gut lesbare Buch ist kompetent verfasst und systematisch strukturiert, sowohl als gesamtes Herausgeberinnenbuch als auch in den jeweils eigenen Kapiteltexten, die durchaus einzeln lesbar sind. Socialnet.de, 20.07.2018
1. Schlagwortkette Elternschaft
Familienbild
Reproduktionsmedizin
Extrakorporale Befruchtung
Leihmutter
Adoptivfamilie
Pflegefamilie
Stieffamilie
Regenbogenfamilie
Samenspender
SWB-Titel-Idn 500840032
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847411215
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426939 Datensatzanfang . Kataloginformation500426939 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche