Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Was wir morgen essen werden: Herausforderungen und Perspektiven für das Agrarmarketing der Zukunft. Festschrift für Walter Schiebel

Was wir morgen essen werden: Herausforderungen und Perspektiven für das Agrarmarketing der Zukunft. Festschrift für Walter Schiebel
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 30342107X Druckausg.: ‡Was wir morgen essen werden
ISBN 978-3-7089-0402-3
Name Haas, Rainer
Meixner, Oliver
ANZEIGE DER KETTE Meixner, Oliver
Name Pöchtrager, Siegfried
T I T E L Was wir morgen essen werden
Zusatz zum Titel Herausforderungen und Perspektiven für das Agrarmarketing der Zukunft. Festschrift für Walter Schiebel
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Wien
Verlag facultas.wuv
Erscheinungsjahr 2009
2009
Titelhinweis Druckausg.: ‡Was wir morgen essen werden
ISBN ISBN 978-3-99030-188-3
Klassifikation 9678
338.190688
791
ZB 29000
ZB 89000
Kurzbeschreibung Die Wertigkeit der Lebensmittel reicht von namenloser, austauschbarer Massenware bis hin zu hochpreisigen, exklusiven Premiumprodukten. Die jüngsten Marktentwicklungen wie drohende Rezession, Rohstoffverknappung und Bio-Treibstoffe, gestiegene Lebensmittelpreise, verändertes Konsumverhalten und internationale Lebensmittelskandale zeigen, dass sich die Rahmenbedingungen des Agrarmarketings neu definieren. Lebensmittel und nachwachsende Rohstoffe als wertvolle Güter sind damit in das Bewusstsein der Konsumenten zurückgekehrt. Der vorliegende Sammelband gibt einen Überblick über Perspektiven und Herausforderungen, die es von Seiten der Landwirtschaft, der Industrie, des Handels und der Politik zu meistern gilt.
1. Schlagwortkette Lebensmittelmarkt
Verbraucherverhalten
Marketing
SWB-Titel-Idn 420151230
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990301883
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426927 Datensatzanfang . Kataloginformation500426927 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche