Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildung über den ganzen Tag: Forschungs- und Theorieperspektiven der Erziehungswissenschaft

Bildung über den ganzen Tag: Forschungs- und Theorieperspektiven der Erziehungswissenschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 425874788 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bildung über den ganzen Tag
ISBN 978-3-8474-0657-0
Name Hascher, Tina ¬[HerausgeberIn]¬
Idel, Till-Sebastian ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Idel, Till-Sebastian ¬[HerausgeberIn]¬
Name Reh, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
Thole, Werner ¬[HerausgeberIn]¬
Tillmann, Klaus-Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Bildung über den ganzen Tag
Zusatz zum Titel Forschungs- und Theorieperspektiven der Erziehungswissenschaft
Verlagsort Opladen ; Berlin
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 Online-Ressource (235 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bildung über den ganzen Tag
ISBN ISBN 978-3-8474-0801-7
Klassifikation J
EDU
9570
JN
EDU048000
370
DO 1100
DF 2500
DF 2000
Kurzbeschreibung Die Beiträge diskutieren aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Perspektiven die Fragestellung, welche Rolle und Bedeutung der Ganztagsschule in der aktuellen Bildungsrealität zukommt. Theorie, Forschung, Politik und Praxis werden dabei aufeinander bezogen, so dass zugleich ein Blick auf die aktuelle Positionierung der Erziehungswissenschaft geworfen wird. Am Fall der Ganztagsschulthematik werden exemplarisch zentrale innerdisziplinäre Probleme diskutiert.
2. Kurzbeschreibung Die umfassende Darstellung ist SchulleiterInnen, LehrerInnen, ErziehungswissenschaftlerInnen, PolitikerInnen und allen anderen zu empfehlen, die die Ganztagsschule fördern möchten. Sozial Extra 1/2017 Am Fall der Ganztagsschulthematik werden exemplarisch zentrale interdisziplinäre Probleme diskutiert. Die kritische Auseinandersetzung erweist sich als lesenswert [...] edugroup.at, 24.02.2016 Eine Zwischenbilanz, die zu erneuter und vertiefender Verständigung zwischen den Akteuren beitragen sollte PÄDAGOGIK 2/2016 Der Band stellt ein erziehungswissenschaftliches Forschungs- und Theoriedokument dar, passend zu der recht kurzen aber sehr dynamischen Entwicklungsphase der Ganztagsschulen. socialnet.de, 02.12.2015
1. Schlagwortkette Deutschland
Ganztagsschule
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Ganztagsschule
SWB-Titel-Idn 453311415
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847408017
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500426915 Datensatzanfang . Kataloginformation500426915 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche