Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Empathie in der Beratung: empirische Untersuchung am Beispiel der Beratung in der Hebammenarbeit

Empathie in der Beratung: empirische Untersuchung am Beispiel der Beratung in der Hebammenarbeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 366153846 Druckausg.: ‡Tometten-Iseke, Anneliese: Empathie in der Beratung
ISBN 978-3-8309-2629-0
Name Tometten-Iseke, Anneliese
T I T E L Empathie in der Beratung
Zusatz zum Titel empirische Untersuchung am Beispiel der Beratung in der Hebammenarbeit
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource (160 S.)
Reihe Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung ; Bd. 4
Beiträge zur Beratung in der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung
Band 4
Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2011
Titelhinweis Druckausg.: ‡Tometten-Iseke, Anneliese: Empathie in der Beratung
ISBN ISBN 978-3-8309-7629-5
Klassifikation 1577
9577
362.104256
360
370
1377336069 DL 4240
Kurzbeschreibung Dieses Buch leistet einen Beitrag zur interdisziplinären Diskussion über professionelles Beziehungshandeln. Erstmals wird hier unter Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Ansätze das Beratungshandeln der Berufsgruppe der Hebammen einer umfassenderen Forschung unterzogen. Die Autorin nutzt für ihren Ansatz das Beratungshandeln der Hebamme als Prototyp der Beratung in der Erwachsenenbildung. Gerade dieser Forschungsansatz außerhalb des üblichen Forschungsfeldes zur Erkenntnisgewinnung ermöglicht einen weitgehend unverzerrten und tiefen Blick auf eine thematisch breit aufgestellte Beratungssituation. Damit gibt die Autorin der Erforschung von Empathiemessung einen wesentlichen Impuls.Zukünftige Forschung in diese Richtung kann dazu beitragen, den Effekt von Empathie im Beratungshandeln besser zu verstehen und durch Aus- und Weiterbildung sowie Maßnahmen der Qualitätssicherung gezielter einzusetzen. Die Autorin sieht darin wesentliche Chancen, Beratung insbesondere auch im Rahmen aufsuchender Hilfen für junge Familien passgenauer auf die Bedarfe dieser Zielgruppen auszurichten.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch leistet einen Beitrag zur interdisziplinären Diskussion über professionelles Beziehungshandeln. Erstmals wird hier unter Berücksichtigung quantitativer und qualitativer Ansätze das Beratungshandeln der Berufsgruppe der Hebammen einer umfassenderen Forschung unterzogen. Die Autorin nutzt für ihren Ansatz das Beratungshandeln der Hebamme als Prototyp der Beratung in der Erwachsenenbildung. Gerade dieser Forschungsansatz außerhalb des üblichen Forschungsfeldes zur Erkenntnisgewinnung ermöglicht einen weitgehend unverzerrten und tiefen Blick auf eine thematisch breit aufgestellte Beratungssituation. Damit gibt die Autorin der Erforschung von Empathiemessung einen wesentlichen Impuls.
1. Schlagwortkette Hebamme
Gesundheitsberatung
Einfühlung
Beratungsgespräch
Weiterbildung
SWB-Titel-Idn 399555803
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830976295
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426776 Datensatzanfang . Kataloginformation500426776 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche