Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Auf die Eltern kommt es an! interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Kita

Auf die Eltern kommt es an! interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Kita
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 35126194X Druckausg.: ‡Auf die Eltern kommt es an!
ISBN 978-3-8309-2571-2
Name Biesinger, Albert
Schweitzer, Friedrich ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Schweitzer, Friedrich ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Auf die Eltern kommt es an!
Zusatz zum Titel interreligiöse und interkulturelle Bildung in der Kita
Verlagsort Münster [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (234 S.) : graph. Darst.
Reihe Interreligiöse und interkulturelle Bildung im Kindesalter ; 2
Interreligiöse und interkulturelle Bildung im Kindesalter
Band 2
Titelhinweis Druckausg.: ‡Auf die Eltern kommt es an!
ISBN ISBN 978-3-8309-7571-7
Klassifikation 1573
9573
372.84
DO 9000
DK 2000
Kurzbeschreibung Die religiöse Vielfalt hat längst auch die Kindertageseinrichtungen in Deutschland erreicht. Welche Wünsche für und Vorstellungen über den Umgang mit dieser Interreligiosität haben Eltern für ihre Kinder? Erstmals wird in diesem Band auf der Grundlage von Interviews und einer Fragebogenerhebung in verschiedenen Regionen Deutschlands dokumentiert, welche Ansichten Eltern entwickeln, welche besonderen Probleme sich ihnen stellen und wie sie damit umgehen. Aus verschiedenen – zum Teil schwierigen – Situationen heraus beschreiben Erzieherinnen realistisch beeindruckende Erfahrungen in der Kommunikation mit Eltern verschiedener Religionen in ihren Einrichtungen.Muslimische und christliche Stellungnahmen dazu erschließen weitere, zukünftig immer wichtiger werdende Überlegungen zur interreligiösen Bildung.Kindertageseinrichtungen sind für Eltern, Kinder und Erzieherinnen ein zentrales Feld interreligiöser Bildung nach der Leitlinie: Gemeinsamkeiten stärken – Unterschieden gerecht werden.Darin zeichnet sich bereits heute die Zukunft eines friedlichen und verständnisvollen Zusammenlebens zwischen den Religionen in Deutschland ab.
2. Kurzbeschreibung Die religiöse Vielfalt hat längst auch die Kindertageseinrichtungen in Deutschland erreicht. Welche Wünsche für und Vorstellungen über den Umgang mit dieser Interreligiosität haben Eltern für ihre Kinder? Erstmals wird in diesem Band auf der Grundlage von Interviews und einer Fragebogenerhebung in verschiedenen Regionen Deutschlands dokumentiert, welche Ansichten Eltern entwickeln, welche besonderen Probleme sich ihnen stellen und wie sie damit umgehen.
1. Schlagwortkette Vorschulkind
Religion
Fremdbild
Interreligiöses Lernen
Interkulturelles Lernen
Kindergartenerziehung
SWB-Titel-Idn 399474307
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975717
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500426775 Datensatzanfang . Kataloginformation500426775 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche