Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aktives Musizieren mit der Veeh-Harfe: ein musikgeragogisches Konzept für Menschen mit dementiellen Syndromen

Aktives Musizieren mit der Veeh-Harfe: ein musikgeragogisches Konzept für Menschen mit dementiellen Syndromen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8309-2279-7
Name Hoedt-Schmidt, Sibylle
T I T E L Aktives Musizieren mit der Veeh-Harfe
Zusatz zum Titel ein musikgeragogisches Konzept für Menschen mit dementiellen Syndromen
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource (192 S.)
Reihe Musik als Medium ; Bd. 5
Musik als Medium
Band Bd. 5
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8309-2279-7
ISBN ISBN 978-3-8309-7279-2
Klassifikation 1578
9578
610
780
Kurzbeschreibung Die musikgeragogische Arbeit geht von der Annahme aus, dass musikalische Bildung zu einer Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen beitragen kann.Insbesondere Menschen mit dementiellen Syndromen mangelt es aufgrund ihrer kognitiven Beeinträchtigungen an Ausdrucksmöglichkeiten – aktives Musizieren kann als Instrument der Biographiearbeit sowie als Ausdrucksmittel dienen, diesen Mangel zu beheben. Aber auch für Angehörige bietet Musik Gelegenheit, fernab der belastenden Pflegesituation mit den Betroffenen in Kontakt zu treten.In ihrer Arbeit mit Demenzkranken hat Sibylle Hoedt-Schmidt die Veeh-Harfe, die leicht zu erlernen ist, als Instrument genutzt. In dieser Publikation dokumentiert sie detailliert den Unterrichtsverlauf einzelner Teilnehmer und bietet somit eine empirische Basis zur Bewertung des Nutzens musikgeragogischer Arbeit.
2. Kurzbeschreibung Insbesondere Menschen mit dementiellen Syndromen mangelt es aufgrund ihrer kognitiven Beeinträchtigungen an Ausdrucksmöglichkeiten – aktives Musizieren kann als Instrument der Biographiearbeit sowie als Ausdrucksmittel dienen, diesen Mangel zu beheben. Aber auch für Angehörige bietet Musik Gelegenheit, fernab der belastenden Pflegesituation mit den Betroffenen in Kontakt zu treten.In ihrer Arbeit mit Demenzkranken hat Sibylle Hoedt-Schmidt die Veeh-Harfe, die leicht zu erlernen ist, als Instrument genutzt. In dieser Publikation dokumentiert sie detailliert den Unterrichtsverlauf einzelner Teilnehmer und bietet somit eine empirische Basis zur Bewertung des Nutzens musikgeragogischer Arbeit.
1. Schlagwortkette Senile Demenz
Altenbildung
Musizieren
Veeh-Harfe
SWB-Titel-Idn 399449167
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972792
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426771 Datensatzanfang . Kataloginformation500426771 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche