Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wenn Schüler im Internet mobben: Präventions- und Interventionsstrategien gegen Cyber-Bullying

Wenn Schüler im Internet mobben: Präventions- und Interventionsstrategien gegen Cyber-Bullying
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 365254142 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dambach, Karl E., 1945 - : Wenn Schüler im Internet mobben
716081032 Druckausg.: ‡Dambach, Karl E., 1945 - : Wenn Schüler im Internet mobben
ISBN 978-3-497-02314-1
Name Dambach, Karl E. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Wenn Schüler im Internet mobben
Zusatz zum Titel Präventions- und Interventionsstrategien gegen Cyber-Bullying
Auflage 2., durchgesehene Auflage, Online-Ausgabe
Verlagsort München ; Basel
Verlag Ernst Reinhardt Verlag
Erscheinungsjahr [2012]
2012
Umfang 1 Online Ressource (122 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Kinder sind Kinder ; 36
Kinder sind Kinder
Band 36
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dambach, Karl E., 1945 - : Wenn Schüler im Internet mobben
Druckausg.: ‡Dambach, Karl E., 1945 - : Wenn Schüler im Internet mobben
ISBN ISBN 978-3-497-60068-7
Klassifikation 9484
371.58
AP 14250
AP 15965
AP 17080
CX 5000
1357590946 DO 1240
DP 6120
DS 7180
Kurzbeschreibung Konzepte und Handlungsvorschläge für Prävention und Intervention Cyber-Bullying bzw. Mobbing per Internet, E-Mail und Handy ist ein wachsendes Problem unter Kindern und Jugendlichen. Auch Lehrer werden Opfer des elektronischen Mobbings. Juristische und technische Maßnahmen, wie das Löschen der entsprechenden Internetseiten, helfen oft wenig. Der Autor schlägt eine Feedback-Kultur im Klassenzimmer vor. So lernen die SchülerInnen, sich gegenseitig Rückmeldung zu geben und ihre Kritik am Lehrer und an den Mitschülern direkt vorzubringen. Sie müssen sich nicht mehr zu Hause über das Internet Luft machen. Neben der Förderung des sozialverantwortlichen Handelns durch den Unterricht werden auch die Zusammenarbeit mit den Eltern und das Coaching von Mobbing-Opfern thematisiert. Konkrete Beispiele zeigen die praktische Umsetzung.
2. Kurzbeschreibung Karl E. Dambach, Studiendirektor und Fachleiter mit erziehungswiss. Arbeitsschwerpunkt an einem Studienseminar, freier Referent in der Weiterbildung für Lehrkräfte. Weitere Informationen zum Autor und Thema finden Sie unter www.karl-dambach.de oder unter www.MIPS-eV.de
1. Schlagwortkette Cyber-Mobbing
Schulklasse
Konfliktlösung
Prävention
SWB-Titel-Idn 398076685
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497600687
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500426765 Datensatzanfang . Kataloginformation500426765 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche