Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fachsprachlichkeit in Lehrbüchern: korpuslinguistische Analysen von Fachtexten der beruflichen Bildung

Fachsprachlichkeit in Lehrbüchern: korpuslinguistische Analysen von Fachtexten der beruflichen Bildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8309-2601-6
Name Niederhaus, Constanze
T I T E L Fachsprachlichkeit in Lehrbüchern
Zusatz zum Titel korpuslinguistische Analysen von Fachtexten der beruflichen Bildung
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource
Reihe Sprach-Vermittlungen ; 10
Sprach-Vermittlungen
Band 10
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8309-2601-6
ISBN ISBN 978-3-8309-7601-1
Klassifikation 1561
9561
370.113014
370
GB 2946
GD 8990
Kurzbeschreibung Fach- und Lehrbücher der beruflichen Bildung werden von Schüler/-inne/-n und Auszubildenden nicht immer verstanden und können daher Barrieren in ihrem Lernprozess darstellen. Als Ursache hierfür wird häufig die sprachliche Gestaltung dieser Bücher bzw. der hohe Grad ihrer Fachsprachlichkeit angegeben.Trotz dieser Annahme und obwohl die Kompetenz, Fachbücher zu verstehen, eine Voraussetzung für erfolgreiches Lernen in der Berufsvorbereitung wie auch in der Berufsausbildung darstellt, liegen bisher kaum detaillierte empirisch basierte Analysen zu den linguistischen Strukturen dieses Mediums vor.Hier knüpft diese Studie an, indem die Fachsprachlichkeit von Fachtexten aus Lehrbüchern der beruflichen Bildung korpuslinguistisch analysiert wird. Exemplarisch werden hierzu Texte der Berufsfelder Körperpflege und Elektrotechnik miteinander verglichen.Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Texte der beiden Berufsfelder hinsichtlich ihrer sprachlichen Gestaltung stark voneinander unterscheiden und auf allen sprachlichen Ebenen signifikante Unterschiede in der Ausprägung ihrer Fachsprachlichkeit aufweisen. Die Untersuchung bietet damit einen Anlass, die Versprachlichung von Fachwissen zu diskutieren und deutlich mehr Aufmerksamkeit auf Lehr- und Lernprozesse in der beruflichen Bildung zu richten.
2. Kurzbeschreibung Fach- und Lehrbücher der beruflichen Bildung werden von Schülern/-innen und Auszubildenden nicht immer verstanden und können daher Barrieren in ihrem Lernprozess darstellen. Als Ursache hierfür wird häufig die sprachliche Gestaltung dieser Bücher bzw. der hohe Grad ihrer Fachsprachlichkeit angegeben.Diese Studie nimmt eine korpuslinguistische Analyse der Fachsprachlichkeit von Fachtexten aus Lehrbüchern der beruflichen Bildung wird. Exemplarisch werden hierzu Texte der Berufsfelder Körperpflege und Elektrotechnik miteinander verglichen.
1. Schlagwortkette Berufsbildung
Lehrbuch
Fachsprache
Textverstehen
Lesefähigkeit
Lernzielkontrolle
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Berufsbildung -- Lehrbuch -- Fachsprache -- Textverstehen -- Lesefähigkeit -- Lernzielkontrolle
2. Schlagwortkette Lehrbuch
Elektrotechnik
Textverstehen
Lesefähigkeit
Lernzielkontrolle
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Lehrbuch -- Elektrotechnik -- Textverstehen -- Lesefähigkeit -- Lernzielkontrolle
3. Schlagwortkette Lehrbuch
Körperpflege
Textverstehen
Lesefähigkeit
Lernzielkontrolle
SWB-Titel-Idn 396884512
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830976011
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426711 Datensatzanfang . Kataloginformation500426711 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche