Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wirtschaftsdeutsch als Fremdsprache für zukünftige Manager: linguistische und pragmatische Grundlagen des Unterrichts

Wirtschaftsdeutsch als Fremdsprache für zukünftige Manager: linguistische und pragmatische Grundlagen des Unterrichts
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 347620035 Druckausg.: ‡Hübl, Veronika: Wirtschaftsdeutsch als Fremdsprache für zukünftige Manager
ISBN 978-3-8309-2289-6
Name Hübl, Veronika
T I T E L Wirtschaftsdeutsch als Fremdsprache für zukünftige Manager
Zusatz zum Titel linguistische und pragmatische Grundlagen des Unterrichts
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang Online-Ressource
Reihe Sprach-Vermittlungen ; 9
Sprach-Vermittlungen
Band 9
Zugl.: München, Univ. und Paris, Univ. Sorbonne Nouvelle 3, Diss., 2009
Titelhinweis Druckausg.: ‡Hübl, Veronika: Wirtschaftsdeutsch als Fremdsprache für zukünftige Manager
ISBN ISBN 978-3-8309-7289-1
Klassifikation 1561
9561
330.014
GB 3035
Kurzbeschreibung Fremdsprachenkenntnisse werden in Zeiten der Globalisierung, in denen wirtschaftliches Handeln auf internationalem Parkett nicht mehr wegzudenken ist, für Manager immer wichtiger. Eine fundierte Sprachausbildung ist daher zunehmend Teil entsprechender Studiengänge. Doch welche konkreten Inhalte sind für die Lernenden in Hinblick auf ihr späteres Berufsleben relevant? Welche Voraussetzungen bringen sie mit? Welche Bereiche stellen besondere Schwierigkeiten dar? Wie gestalten sich die Rahmenbedingungen? Daraus abgeleitet ergibt sich die Frage nach dem optimalen, zielgruppengerechten Unterrichtskonzept.Die Grundlage der wissenschaftlichen Bearbeitung all dieser Fragen bildet die Analyse sowohl interner (Zielgruppe der Lernenden, Unterrichtende, institutionenspezifische Eigenheiten und sonstige unveränderbare Gegebenheiten) als auch externer Faktoren (Lehrwerke, Sprachstand-Messungen, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen GER) sowie die beispielhaft linguistisch und pragmatisch analysierte Diskursart "Rapport". Dabei werden auch die Forschungsfelder Pädagogik, Didaktik und Methodik miteinbezogen, um ein Unterrichtskonzept für eine studienbegleitende Sprachausbildung „Wirtschaftsdeutsch als Fremdsprache“ für angehende Manager zu entwickeln.
2. Kurzbeschreibung Diese Arbeit versucht, dem wenig definierten Fachfremdsprachenunterricht innerhalb der Management-Ausbildung ein klar definiertes und wissenschaftlich fundiertes Profil zu geben. Auf Basis einer detaillierten linguistischen und pragmatischen Analyse der beispielhaft gewählten Diskursart „Rapport“ entwickelt die Autorin ein Unterrichtskonzept für eine studienbegleitende Sprachausbildung „Wirtschaftsdeutsch als Fremdsprache für angehende Manager".
1. Schlagwortkette Deutsch
Fremdsprache
Wirtschaftssprache
SWB-Titel-Idn 396777716
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830972891
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426708 Datensatzanfang . Kataloginformation500426708 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche