Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Sprachsituation Kenias als Voraussetzung für die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache

¬Die¬ Sprachsituation Kenias als Voraussetzung für die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 371037565 Druckausg.: ‡Agoya-Wotsuna, Catherine Nanjala, 1961 - : ¬Die¬ Sprachsituation Kenias als Voraussetzung für die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache
ISBN 978-3-8309-1488-4
3-8309-1488-1
Name Agoya-Wotsuna, Catherine Nanjala
T I T E L ¬Die¬ Sprachsituation Kenias als Voraussetzung für die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online-Ressource
Reihe Mehrsprachigkeit ; Bd. 34
Mehrsprachigkeit
Band 34
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Druckausg.: ‡Agoya-Wotsuna, Catherine Nanjala, 1961 - : ¬Die¬ Sprachsituation Kenias als Voraussetzung für die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache
ISBN ISBN 978-3-8309-6488-9
Klassifikation 1561
9561
430.7126762
430
370
300
GB 3016
Kurzbeschreibung Diese Studie untersucht, wie die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache in Kenia durch die multilinguale Sprachensituation im Land beeinflusst wird. Das Buch präsentiert und diskutiert Ergebnisse einer empirischen Studie, die an verschiedenen Schulen der Sekundarstufe 2 in Kenia durchgeführt wurde. Die Schüler in diesen Schulen sind mehrsprachig, meist sprechen sie neben ihrer Muttersprache ebenso Englisch und Kiswahili. Auf der Grundlage von typologisch unterschiedlichen Sprachen werden Fremdsprachen wie Deutsch unterrichtet. Die Deutschlehrer treffen dabei immer wieder auf neue Sprachprobleme, die durch die unterschiedlichen L1-Sprachen der Schüler hervorgerufen werden. Die Lehrer müssen die Sprachfertigkeiten der Schüler verbessern und ihnen helfen, Wissen über die Sprachstrukturen ihrer Sprachen zu erwerben.Sprachlehrmittel sind in den verschiedenen Schulen nicht in gleicher Qualität und Quantität verfügbar. Daher muss die Entwicklung von mehrsprachigen Lehrmitteln sehr ernst genommen werden, wenn alle Schulen effektiv ausgestattet und die unterschiedlichen Sprachen in den Lehrprozess integriert werden sollen.Mit dieser Studie will die Autorin Deutschlehrer ermutigen, die Sprachen der Schüler in den Lernprozess miteinzubeziehen. Die Studie soll aber auch andere Forscher dazu anregen, detaillierte vergleichende Grammatiken anderer kenianischer Sprachen bereitzustellen, damit die allgemeine Situation des Fremdsprachunterrichts verbessert werden kann.
2. Kurzbeschreibung Diese Studie untersucht, wie die Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache in Kenia durch die multilinguale Sprachensituation im Land beeinflusst wird. Das Buch präsentiert und diskutiert Ergebnisse einer empirischen Studie, die an verschiedenen Schulen der Sekundarstufe 2 in Kenia durchgeführt wurde. The following study deals with the question of how the transmission of German as a foreign language in Kenya is influenced by the prevailing linguistic situation in the country. Apart from speaking their ethnic languages most Kenyans speak both English and Kiswahili. An investigation of the learning of German as a foreign language in the context of a wide diversity of first languages is not only important from a linguistic and language acquisition point of view, but it also has didactic relevance. The German language teachers in Kenya are confronted with a series of language problems that occur with students who have two first languages. This study analyses this complex linguistic situation.
1. Schlagwortkette Kenia
Mehrsprachigkeit
Deutschunterricht
Sekundarstufe 2
SWB-Titel-Idn 396774105
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830964889
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426704 Datensatzanfang . Kataloginformation500426704 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche