Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Selbstevaluation in der Lehre: ein Wegweiser für sichtbares Lernen und besseres Lehren

Selbstevaluation in der Lehre: ein Wegweiser für sichtbares Lernen und besseres Lehren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 351616225 Druckausg.: ‡Beywl, Wolfgang, 1954 - : Selbstevaluation in der Lehre
ISBN 978-3-8309-2577-4
3-8309-2577-8
Name Beywl, Wolfgang
Bestvater, Hanne
Name ANZEIGE DER KETTE Bestvater, Hanne
Name Friedrich, Verena
T I T E L Selbstevaluation in der Lehre
Zusatz zum Titel ein Wegweiser für sichtbares Lernen und besseres Lehren
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online-Ressource (209 S.) : Ill., graph. Darst.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Beywl, Wolfgang, 1954 - : Selbstevaluation in der Lehre
ISBN ISBN 978-3-8309-7577-9
Klassifikation 1572
9572
370
370
DF 2600
Kurzbeschreibung Lehrende wollen ihre Veranstaltungen so durchführen, dass die Studierenden aktiv und erfolgreich lernen. Und sie wollen sich vergewissern, in welchem Maß sie ihre Lehrziele erreichen. Sie benötigen eine schlüssige didaktische Planung und ein vielfältiges Repertoire an Unterrichtsmethoden sowie begleitenden Datenerhebungen: zum eigenen Lehrhandeln, zur Selbststeuerung des Lernens und zu den Lernresultaten. Dieses Buch weist einen Weg, wie die Doppelaufgabe der Selbstevaluation „Unterrichten und Evaluieren“ zielgerichtet und entspannt bearbeitet werden kann. Es vermittelt Methoden, wie das evaluative Untersuchen in die Lehrpraxis integriert werden kann, um die eigene Professionalität weiter zu entwickeln und die Qualität der Lehre zu dokumentieren. Das Buch unterstützt Lehrende beim Lösen ihrer didaktischen Probleme und bei der Erweiterung ihrer Unterrichtskompetenz. Es bietet dafür Planungshilfen, Checklisten und Erhebungsinstrumente sowie Praxisbeispiele.Dieses Buch richtet sich an Lehrende aller Disziplinen und Fächer auch ohne didaktische oder forschungsmethodische Spezialisierung. Auf wissenschaftlicher Grundlage führt das Buch in die Praxis der Selbstevaluation ein. Zielgruppen Hauptberuflich Lehrende an Universitäten, Fachhochschulen, pädagogischen Hochschulen, Berufsakademien, höheren Fachschulen, anderen tertiären Bildungseinrichtungen, Weiterbildungseinrichtungen und weiterführenden Schulen; Lehrbeauftragte sowie Studierende der Erziehungswissenschaften.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch weist einen Weg, wie die Doppelaufgabe der Selbstevaluation „Unterrichten und Evaluieren“ zielgerichtet und entspannt bearbeitet werden kann. Es vermittelt Methoden, wie das evaluative Untersuchen in die Lehrpraxis integriert werden kann, um die eigene Professionalität weiter zu entwickeln und die Qualität der Lehre zu dokumentieren. Es unterstützt Lehrende beim Lösen ihrer didaktischen Probleme sowie bei der Erweiterung ihrer Unterrichtskompetenz und bietet dafür Planungshilfen, Checklisten und Erhebungsinstrumente sowie Praxisbeispiele. Dieses Buch richtet sich an Lehrende aller Disziplinen und Fächer auch ohne didaktische oder forschungsmethodische Spezialisierung. Auf wissenschaftlicher Grundlage führt das Buch in die Praxis der Selbstevaluation ein.
1. Schlagwortkette Lehrer
Professionalisierung
Handlungskompetenz
Unterrichtsführung
Selbstevaluation
SWB-Titel-Idn 396760775
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975779
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426699 Datensatzanfang . Kataloginformation500426699 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche