Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mediationskompetenz: Mediation als Profession etablieren; theoretischer Ansatz und zahlreiche Praxisbeispiele

Mediationskompetenz: Mediation als Profession etablieren; theoretischer Ansatz und zahlreiche Praxisbeispiele
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 358261384 Druckausg.. : ‡Mediationskompetenz
ISBN 978-3-8309-2605-4
Name Kreuser, Karl
Heyse, Volker
Name ANZEIGE DER KETTE Heyse, Volker
Name Robrecht, Thomas
T I T E L Mediationskompetenz
Zusatz zum Titel Mediation als Profession etablieren; theoretischer Ansatz und zahlreiche Praxisbeispiele
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2012
2012
Umfang Online Ressource : graph. Darst.
Reihe Kompetenzmanagement in der Praxis ; Band 7
Kompetenzmanagement in der Praxis
Band Band 7
Titelhinweis Druckausg.. : ‡Mediationskompetenz
ISBN ISBN 978-3-8309-7605-9
Klassifikation 1577
9577
303.69
DO 8000
Kurzbeschreibung Durch Wertewandel, Globalität, Migration und steigenden Individualismus ergeben sich auf gesellschaftlicher und kultureller Ebene, aber auch in Unternehmen, Schulen oder Kommunen immer häufiger Situationen, in denen zwischen scheinbar unvereinbaren Positionen vermittelt werden muss. Der Bau des Bahnhofs „Stuttgart 21“ ist eines der prominentesten Beispiele, in denen die Fronten verhärtet waren, und erst vermittelndes Eingreifen durch einen Schlichter Aussicht auf eine Konfliktlösung bot.Seither ist das Konzept der Mediation zunehmend in den gesellschaftlichen Fokus gerückt. Die Möglichkeiten von Mediation und die Frage, wie Mediationskompetenz bestimmt werden kann, stehen im Zentrum dieses Bandes. Empirische Daten aus dem Bereich professioneller Mediation sowie Beispiele aus der Mediationspraxis werden hierzu herangezogen.Die Verwendung praxiserprobter Instrumente des Kompetenz-Explorers (KODE®X) ermöglicht es, Schlüsselkompetenzen zu trainieren und in mediatives Handeln umzusetzen.
2. Kurzbeschreibung Die Möglichkeiten von Mediation und die Frage, wie Mediationskompetenz bestimmt werden kann, stehen im Zentrum dieses Bandes. Empirische Daten aus dem Bereich professioneller Mediation sowie Beispiele aus der Mediationspraxis werden hierzu herangezogen.Die Verwendung praxiserprobter Instrumente des Kompetenz-Explorers (KODE®X) ermöglicht es, Schlüsselkompetenzen zu trainieren und in mediatives Handeln umzusetzen.
1. Schlagwortkette Mediation
ANZEIGE DER KETTE Mediation
SWB-Titel-Idn 39182113X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830976059
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426688 Datensatzanfang . Kataloginformation500426688 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche