Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Transaktionsanalyse und Salutogenese: der Einfluss transaktionsanalytischer Bildung auf Wohlbefinden und emotionale Lebensqualität

Transaktionsanalyse und Salutogenese: der Einfluss transaktionsanalytischer Bildung auf Wohlbefinden und emotionale Lebensqualität
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 352432721 Druckausg.: ‡Nowak, Rosa C., 1957 - : Transaktionsanalyse und Salutogenese
ISBN 978-3-8309-2557-6
Name Nowak, Rosa C.
T I T E L Transaktionsanalyse und Salutogenese
Zusatz zum Titel der Einfluss transaktionsanalytischer Bildung auf Wohlbefinden und emotionale Lebensqualität
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online Ressource : graph. Darst.
Reihe Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur ; 2
Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur
Band 2
Zugl.: Wien, Sigmund-Freud-Univ., Diss., 2011
Titelhinweis Druckausg.: ‡Nowak, Rosa C., 1957 - : Transaktionsanalyse und Salutogenese
ISBN ISBN 978-3-8309-7557-1
Klassifikation 1534
9534
150
CU 8000
CU 8590
Kurzbeschreibung Wie hält man die Balance in den Turbulenzen des Alltags? Diese Thematik beschäftigt den Medizinsoziologen Antonovsky und führt zur Entwicklung des Modells der Salutogenese. Welche Rolle spielt nun die Transaktionsanalyse nach Eric Berne bei der Bewältigung der täglichen Anforderungen? Existieren Querverbindungen und Synergieeffekte zwischen Transaktionsanalyse und Salutogenese? Und wie wirkt sich transaktionsanalytische Bildung auf die persönliche Befindlichkeit aus?Diese Fragen untersucht die Autorin in einer empirischen Studie, in der detaillierte Daten zur Wirksamkeit der Transaktionsanalyse (TA) erhoben werden. Es entsteht ein plastisches Bild gelebter TA-Praxis, die teilweise erstaunliche Resultate hervorbringt. Sowohl wissenschaftlich arbeitende als auch wissenschaftlich interessierte Leserinnen und Leser finden zusätzlich eine ausführliche Diskussion der Forschungsmethode sowie eine lebendige Dokumentation des Forschungsprozesses.
2. Kurzbeschreibung Wie hält man die Balance in den Turbulenzen des Alltags? Diese Thematik beschäftigt den Medizinsoziologen Antonovsky und führt zur Entwicklung des Modells der Salutogenese. Welche Rolle spielt nun die Transaktionsanalyse nach Eric Berne bei der Bewältigung der täglichen Anforderungen? Existieren Querverbindungen und Synergieeffekte zwischen Transaktionsanalyse und Salutogenese? Und wie wirkt sich transaktionsanalytische Bildung auf die persönliche Befindlichkeit aus? Diese Fragen untersucht die Autorin in einer empirischen Studie, in der detaillierte Daten zur Wirksamkeit der Transaktionsanalyse (TA) erhoben werden. Es entsteht ein plastisches Bild gelebter TA-Praxis, die teilweise erstaunliche Resultate hervorbringt.
1. Schlagwortkette Transaktionsanalyse
Salutogenese
SWB-Titel-Idn 391821121
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830975571
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426687 Datensatzanfang . Kataloginformation500426687 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche