Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Schule mit Migrationshintergrund

Schule mit Migrationshintergrund
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 33945556X Druckausg.: ‡Schule mit Migrationshintergrund
ISBN 978-3-8309-2466-1
Name Neumann, Ursula
Schneider, Jens
ANZEIGE DER KETTE Schneider, Jens
T I T E L Schule mit Migrationshintergrund
Verlagsort Münster ; München ; Berlin [u.a.]
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2011
2011
Umfang Online Ressource : Ill.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schule mit Migrationshintergrund
ISBN ISBN 978-3-8309-7466-6
Klassifikation 1572
9572
371.82691
370
DO 9000
DU 6000
Kurzbeschreibung Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund gelten als die Problemkinder im deutschen Schulsystem. Schulen mit „hohem Ausländeranteil“ sind zum Synonym für niedrige Lernstandards und hohes Gewaltpotenzial geworden. Tatsächlich sind die Schulabschlüsse für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund überdurchschnittlich niedrig; in Haupt- und Sonderschulen sind sie häufiger vertreten. Allerdings ist das vor allem in Deutschland so. Dabei könnte es ganz anders sein, andere Länder machen es vor. Denn eine Schule, die für die Kinder von Einwanderern gut ist, ist für alle Kinder gut. Davon profitiert die gesamte Gesellschaft.Das Buch Schule mit Migrationshintergrund führt neue wissenschaftliche Erkenntnisse mit guten Beispielen aus der schulischen Praxis in Europa und Nordamerika zusammen. Die Beiträge beschäftigen sich vor allem mit den Themen Sprache, Interkulturelle Schule, Diskriminierung, Mentoring und Elternbeteiligung. So wird dieses Buch zum Ratgeber für alle, die sich mit der Zukunft der Schule in Deutschland beschäftigen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch widmet sich den vielfältigen Aspekten der interkulturellen Bildungspraxis mit dem Ziel zu zeigen, dass gute Schulen in einer immer vielfältiger werdenden Einwanderungsgesellschaft möglich sind. Es stellt aktuelle Forschungsergebnisse zur Rolle des Spracherwerbs, zu den Anforderungen an die Schule in der Einwanderungsgesellschaft, zu schulischer Diskriminierung, Mentoring und Projekten der Elternbeteiligung vor. Sie werden ergänzt durch Beispiele für einen produktiven Umgang mit kultureller Heterogenität in der Schulpraxis.
1. Schlagwortkette Deutschland
Ausländisches Kind
Soziale Ungleichheit
Chancengleichheit
Schule
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Ausländisches Kind -- Soziale Ungleichheit -- Chancengleichheit -- Schule
2. Schlagwortkette Deutschland
Ausländischer Jugendlicher
Soziale Ungleichheit
Chancengleichheit
Schule
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Ausländischer Jugendlicher -- Soziale Ungleichheit -- Chancengleichheit -- Schule
3. Schlagwortkette Deutschland
Ausländischer Schüler
Chancengleichheit
Bildungspolitik
SWB-Titel-Idn 391820850
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830974666
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426665 Datensatzanfang . Kataloginformation500426665 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche