Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Englands Exodus: Form und Funktion einer Vorstellung göttlicher Erwählung in Tudor-England

Englands Exodus: Form und Funktion einer Vorstellung göttlicher Erwählung in Tudor-England
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 488886910 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Queckbörner, Boris, 1982 - : Englands Exodus
ISBN 978-3-8376-3893-6
Name Queckbörner, Boris ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Englands Exodus
Zusatz zum Titel Form und Funktion einer Vorstellung göttlicher Erwählung in Tudor-England
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (596 Seiten) : Illustrationen
Reihe Histoire ; Band 110
Histoire
Band Band 110
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cPhilipps-Universität Marburg$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Queckbörner, Boris, 1982 - : Englands Exodus
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): Queckbörner, Boris, 1982 -: Englands ExodusQueckbörner, Boris, 1982 -: Englands Exodus. Bielefeld: transcript, 2017. 540 Seiten
ISBN ISBN 978-3-8394-3893-0 PDF
Klassifikation HBJD1;HBLH;HBT
HIS
9558
HBJD1
HBLH
HBTB
HIS015000
900
NN 4040
Kurzbeschreibung Die Überzeugung, von Gott erwählt zu sein, prägte die englisch-britische Geschichte nachhaltig. Doch wann und wie kam es dazu, dass sich diese Vorstellung so eng mit der englischen Identität verband?Boris Queckbörner analysiert den ideengeschichtlichen Entwicklungsprozess der englischen Reformation zwischen den Herrschaftszeiten Heinrichs VIII. und Elisabeths I. Der alttestamentliche Exodus fungierte hierbei als Orientierungswissen und argumentativer Bezugspunkt, um reformatorisches Gedankengut zu vermitteln. Vor allem ermöglichte das biblische Narrativ es, bestehende Wissensbestände und alte Gewissheiten zu diskursivieren, neu zu ordnen und darüber letztlich Innovationen zu schaffen und zu legitimieren. Die gesellschaftliche Verfestigung des Glaubens an die göttliche Erwählung Englands muss dabei als ein wesentliches Resultat dieser kontinuierlichen Verargumentierung angesehen werden.
2. Kurzbeschreibung From Henry the Eight's first reforms to the death of Elizabeth the First: England's Exodus reveals the developmental process of English Reformation in terms of the history of ideas.
1. Schlagwortkette England
Reformation
Motiv
Auserwählung
Auszug aus Ägypten
Ideengeschichte 1509-1603
ANZEIGE DER KETTE England -- Reformation -- Motiv -- Auserwählung -- Auszug aus Ägypten -- Ideengeschichte 1509-1603
SWB-Titel-Idn 504056271
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839438930
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426569 Datensatzanfang . Kataloginformation500426569 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche