Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Auf dem Weg zum Tier: Tiere und Tierbilder von der frühen Neuzeit zur ökologischen Krise

Auf dem Weg zum Tier: Tiere und Tierbilder von der frühen Neuzeit zur ökologischen Krise
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1006452958 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hüppauf, Bernd, 1942 - : Auf dem Weg zum Tier
ISBN 978-3-8376-4275-9
Name Hüppauf, Bernd ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Auf dem Weg zum Tier
Zusatz zum Titel Tiere und Tierbilder von der frühen Neuzeit zur ökologischen Krise
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2024
2024
Umfang 1 Online-Ressource (256 Seiten)
Reihe Human-Animal Studies
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hüppauf, Bernd, 1942 - : Auf dem Weg zum Tier
ISBN ISBN 978-3-8394-4275-3 : PDF
Klassifikation JFFZ;HBT;HBT
SOC
9510
JFFZ
HBT
HBTB
SOC000000
000
Kurzbeschreibung Nachdem das wissenschaftliche Zeitalter im 17. Jahrhundert zu einem Bruch mit der etwa 30.000-jährigen Geschichte der Repräsentation des Tiers geführt hatte, erlebt das Tierbild gegenwärtig erneut einen radikalen Umbruch.Einerseits werden erstaunliche Fähigkeiten entdeckt: denkende Raben und spielende Kraken. Ein zentraler Begriff hierbei ist Agency: Kann das Tier Subjekt sein und aktiv in die menschliche Gesellschaft eingreifen? Mit dem neuen Bild wächst das Bedürfnis nach emotionaler Nähe. Andererseits setzt sich der Anspruch der absoluten Macht des Menschen über das Leben der Tiere fort: Tiere werden geklont und die synthetische Biologie arbeitet am Tier aus der Retorte.Bernd Hüppauf geht diesem Schisma zwischen dem Eingriff in die Evolution und einer Einstellung zum Tier, die Subjektivität postuliert und Tierrechte fordert, nach und beleuchtet die heterogenen Tierbilder von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart der ökologischen Krise.
2. Kurzbeschreibung After the scientific age in the 17th Century led to a break with the history of the representation of animals, which lasted approximately 30,000 years, the image of the animal currently shows a radical change. On the one hand, astonishing abilities have been discovered: thinking ravens and playful octopi. Here, agency is a central term: Can animals be subjects who actively intervene in human society? This new image has also increased the human need for emotional closeness. On the other hand, the human claim for absolute power over the life of animals is continued: Animals are being cloned, and synthetic biology is working on animals grown in the lab. Researching this schism between the interference with the evolution and an attitude towards animals that postulates subjectivity and demands animal rights, Bernd Hüppauf illuminates the heterogeneous animal images from the early modern period to the contemporary ecological crisis.
SWB-Titel-Idn 1042322759
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839442753
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426560 Datensatzanfang . Kataloginformation500426560 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche