Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Prager Moderne(n) interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur

Prager Moderne(n) interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 496726900 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Prager Moderne(n)
ISBN 978-3-8376-4174-5
Name Weinberg, Manfred ¬[HerausgeberIn]¬
Wutsdorff, Irina ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Wutsdorff, Irina ¬[HerausgeberIn]¬
Name Zbytovský, Štěpán ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Prager Moderne(n)
Zusatz zum Titel interkulturelle Perspektiven auf Raum, Identität und Literatur
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (345 Seiten)
Reihe Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; Band 13
Interkulturalität
Band Band 13
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Prager Moderne(n)
ISBN ISBN 978-3-8394-4174-9 PDF
Klassifikation DSB;JFC;JFS
LIT
9562
DSB
JFC
JFSG
LIT000000
830.93243712
GE 4386
Kurzbeschreibung »Tschechen, Deutsche, Juden« (M. Brod) - in der Darstellung des Zusammenlebens im Prag des frühen 20. Jahrhunderts überwog bisher im Gefolge von Pavel Eisners Diagnose eines »dreifachen Ghettos« die Tendenz zu starken Grenzziehungen. Demgegenüber orientierten sich die Arbeitstreffen des Forschungsverbunds »Prag als Knotenpunkt europäischer Moderne(n)« an neueren Theorien von Interkulturalität sowie zur sozialen und kulturellen Konstruktion von Räumen. Dieser Band dokumentiert, wie dadurch die diskursive Dynamik in den Vordergrund rückt, von der damals kollektive wie individuelle Identitätsbildungsprozesse sowie die Herausbildung literarischer Kommunikationsgemeinschaften geprägt waren.
2. Kurzbeschreibung »Mit den Beiträgen dieses Bandes [...] wird eine wichtige Neubestimmung jenseits tradierter disziplinärer und ideologischer Abgrenzungen vorgenommen, so dass eine berechtigte Neuverortung eines [...] kulturellen Raumes vorgelegt wird, der die Forschung zur ›Prager Kultur‹ mit Sicherheit maßgeblich beeinflussen wird.« Steffen Höhne, Germanoslavica, 2 (2019) Besprochen in: Das Argument, 331 (2019), Gerhard Bauer
1. Schlagwortkette Deutsch
Tschechisch
Literatur
Prag <Motiv>
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Tschechisch -- Literatur -- Prag
SWB-Titel-Idn 104071983X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839441749
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426523 Datensatzanfang . Kataloginformation500426523 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche