Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Subtexte der Menschheitsgeschichte: zur Literarisierung von Geschichtsphilosophie bei Immanuel Kant, Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland

Subtexte der Menschheitsgeschichte: zur Literarisierung von Geschichtsphilosophie bei Immanuel Kant, Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 496727281 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kuhn, Kristina: Subtexte der Menschheitsgeschichte
ISBN 978-3-8376-4299-5
Name Kuhn, Kristina ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Universität Erfurt <1994-> / Philosophische Fakultät ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Subtexte der Menschheitsgeschichte
Zusatz zum Titel zur Literarisierung von Geschichtsphilosophie bei Immanuel Kant, Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (610 Seiten)
Reihe Lettre
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Erfurt$d2014
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kuhn, Kristina: Subtexte der Menschheitsgeschichte
ISBN ISBN 978-3-8394-4299-9 PDF
Klassifikation DSB;HBA;HP
LIT
9562
DSB
HBA
HPC
LIT000000
833.6094901
GI 9307
Kurzbeschreibung Von der Beobachtung ausgehend, dass sich Philosophien der Geschichte um 1800 in dezidiert unsystematischen Beyträgen formieren, untersucht Kristina Kuhn Subtexte von Menschheitsgeschichte(n) bei Immanuel Kant, Johann Gottfried Herder und Christoph Martin Wieland. Ihre produktive Relektüre des Verhältnisses von Philosophie und Literatur zeigt eine den Texten inhärente Selbsthistorisierung auf, die das Projekt aufgeklärter Geschichtsphilosophie kritisch in Frage stellt. Dabei führen Subtexte und Medien - wie intertextuelle Verweise, Fußnoten, Bildreferenzen - auf epistemologische sowie poetologische Grundlagen zurück, die den Hintergrund der metahistoriographischen Inszenierung des Historischen bilden.
2. Kurzbeschreibung Besprochen in: The Years Work in Modern Language Studies, 80 (2020), David Hill
1. Schlagwortkette Kant, Immanuel
Herder, Johann Gottfried ¬von¬
Wieland, Christoph Martin
Geschichtsphilosophie
Literarisierung
Narrativität
ANZEIGE DER KETTE Kant, Immanuel -- Herder, Johann Gottfried ¬von¬ -- Wieland, Christoph Martin -- Geschichtsphilosophie -- Literarisierung -- Narrativität
SWB-Titel-Idn 1040715036
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839442999
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426522 Datensatzanfang . Kataloginformation500426522 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche