Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

»Die Zukunft gehört den Phantomen« Kunst und Politik nach Derrida

»Die Zukunft gehört den Phantomen« Kunst und Politik nach Derrida
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 496206974 : ‡: ¬»Die¬ Zukunft gehört den Phantomen«
ISBN 978-3-8376-4222-3
Name Leisch-Kiesl, Monika ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft ¬Die¬ Zukunft gehört den Phantomen<Veranstaltung> <2014, Linz> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L »Die Zukunft gehört den Phantomen«
Zusatz zum Titel Kunst und Politik nach Derrida
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie ; Band 9
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
"[...] unseres im September 2014 anlässlich des 10. Todestages Jacques Derridas veranstalteten Kolloquiums 'Die Zukunft gehört den Phantomen. Kunst und Politik (in) der Dekonstruktion' [...]" - Seite 9
Titelhinweis : ‡: ¬»Die¬ Zukunft gehört den Phantomen«
ISBN ISBN 978-3-8394-4222-7
Klassifikation ABA;HPN;HPCF
ART
9581
ABA
HPN
HPCF7
ART009000
194
700
IH 34381
Kurzbeschreibung »Die Zukunft gehört den Phantomen«, so Jacques Derrida 1983 im Film Ghost Dance. In seiner Zukunft - unserer Gegenwart - begeben sich die Autor_innen dieses Text-Bild-Bandes auf deren Spuren in Kunst-, Literatur- und Musikwissenschaft, politischer Philosophie, Kunst und Psychoanalyse.Am Leitfaden seiner Abarbeitung an der UnGestalt des Phantoms zeichnen Derrida-Kenner und -Leser ein eindrückliches Bild der Dekonstruktion und zeigen, dass diese nichts mit einer früher oft unterstellten Vorliebe für Obskurantismus gemein hat noch vom aktuell erhobenen Vorwurf der Wirklichkeitsverweigerung getroffen wird, sondern im unendlichen Dienst einer radikalen Aufklärung der Vernunft über sich selbst steht.Mit einem erstmalig auf Deutsch erscheinenden Beitrag von Jacques Derrida.
2. Kurzbeschreibung "The future belongs to the phantoms", Jacques Derrida stated in the movie Ghost Dance in 1983. In his future - our present tense - the authors of this text-picture book set out to pursue their traces in aesthetics, literary studies, musicology, political philosophy, the arts and psychoanalysis. Based on the guidelines of his processing of the phantom, this un-creature, experts and readers of Derrida paint an impressive picture of deconstruction, showing that it has nothing in common with any preference for obscurantism as it was claimed in the past and that the current allegation of the refusal to accept reality does not apply to it but that it rather infinitely serves the radical clarification of reason about itself. Including a contribution by Jacques Derrida published in German for the first time.
1. Schlagwortkette Derrida, Jacques
Dekonstruktion
Rezeption
ANZEIGE DER KETTE Derrida, Jacques -- Dekonstruktion -- Rezeption
2. Schlagwortkette Derrida, Jacques
Dekonstruktion
Rezeption
ANZEIGE DER KETTE Derrida, Jacques -- Dekonstruktion -- Rezeption
SWB-Titel-Idn 504055445
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839442227
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426506 Datensatzanfang . Kataloginformation500426506 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche