Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deutschland und Frankreich – Geschichtsunterricht für Europa / France – Allemagne. L’enseignement de l’histoire pour l’Europe: Die deutsch-französischen Schulbuchgespräche /Les rencontres franco-allemandes sur les manuels scolaires dans le contexte européen

Deutschland und Frankreich – Geschichtsunterricht für Europa / France – Allemagne. L’enseignement de l’histoire pour l’Europe: Die deutsch-französischen Schulbuchgespräche /Les rencontres franco-allemandes sur les manuels scolaires dans le contexte européen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡fre
Hinweise auf parallele Ausgaben 500138915 : ‡Deutschland und Frankreich - Geschichtsunterricht für Europa
ISBN 978-3-7344-0598-3
Name Bendick, Rainer ¬[HerausgeberIn]¬
Collard, Franck ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Collard, Franck ¬[HerausgeberIn]¬
Name Stupperich, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
Tison, Hubert ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Deutschland und Frankreich – Geschichtsunterricht für Europa / France – Allemagne. L’enseignement de l’histoire pour l’Europe
Zusatz zum Titel Die deutsch-französischen Schulbuchgespräche /Les rencontres franco-allemandes sur les manuels scolaires dans le contexte européen
Verlagsort Frankfurt am Main, Schwalbach (Taunus)
Verlag Wochenschau Verlag
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Wochenschau Wissenschaft
Notiz / Fußnoten "Die hier versammelten Ausätze gehen auf die Vorträge zurück, die auf den Tagungen in Braunschweig und Paris im Februar und April 2017 aus Anlass des 80. Jahrestags der ersten deutsch-französischen Schulbuchempfehlungen gehalten wurden." - Vorworte /Préfaces
Titelhinweis : ‡Deutschland und Frankreich - Geschichtsunterricht für Europa
ISBN ISBN 978-3-7344-0599-0
Klassifikation 9550
907.12
900
NB 8500
Kurzbeschreibung Warum sollte sich eine deutsche oder französische Lehrkraft für Geschichte für die Probleme ihrer Kollegen jenseits der Grenze interessieren? Warum überhaupt eine deutsch- französische Veröffentlichung zum Geschichtsunterricht? Schließlich verbreiten unsere Unterrichte schon lange keine einseitigen oder falschen Darstellungen des anderen Lands mehr. Doch anstelle nationalistischer Inhalte wird durchaus eine Art „didaktischer Nationalismus“ sichtbar. Der Umgang mit Geschichte und die Standards für guten Geschichtsunterricht werden diesseits und jenseits des Rheins sehr unterschiedlich definiert, so dass die Kolleginnen und Kollegen, die gewöhnlich nur ihre eigenen Standards kennen, den Eindruck haben, im Nachbarland, einem Kernland Europas, werde „schlechter Unterricht“ erteilt. Historiker und Didaktiker beider Länder zeigen Wege aus diesem Dilemma und nehmen über die bilaterale Einigung hinaus einen Geschichtsunterricht für Europa in den Blick. Pourquoi un professeur français ou allemand d’histoire devrait-il s’intéresser aux problèmes de son collègue de l’autre côté de la frontière ? A vrai dire, pourquoi faut-il une publication franco-allemande sur l’enseignement de l’histoire ? Après tout, nos enseignements ne propagent plus depuis longtemps des images unilatérales ou fausses de l’autre pays. Mais à la place des contenus nationalistes, une sorte de « nationalisme didactique » se dessine. La relation à l’histoire et les critères d’un bon enseignement d’histoire sont définis très différemment de part et d’autre du Rhin, si bien que les enseignants qui ne connaissent généralement que leurs propres traditions nationales, ont l’impression que dans le pays voisin, un pays au cœur de l’Europe, on fait de « mauvais cours ». Des historiens et des didacticiens des deux pays montrent des chemins pour sortir de ce dilemme et prennent en compte, au-delà de l’entente bilatérale, un enseignement de l’histoire pour l’Europe.
1. Schlagwortkette Deutschland
Frankreich
Bildungspolitik
Geschichtsunterricht
Schulbuch
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Frankreich -- Bildungspolitik -- Geschichtsunterricht -- Schulbuch
SWB-Titel-Idn 51186521X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734405990
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500426478 Datensatzanfang . Kataloginformation500426478 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche