Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Hochschuldidaktik im Dialog

Hochschuldidaktik im Dialog
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 491700636 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hochschuldidaktik im Dialog
ISBN 978-3-7639-5845-0
Name Kordts, Robert ¬[HerausgeberIn]¬
Al-Kabbani, Daniel ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Al-Kabbani, Daniel ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schaper, Niclas ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik / Jahrestagung <44., 2015, Paderborn> ¬[VerfasserIn]¬
W. Bertelsmann Verlag ¬[Verlag]¬
Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik ¬[VeranstalterIn]¬
T I T E L Hochschuldidaktik im Dialog
Weitere Titel Beiträge der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2015
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (250 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Blickpunkt Hochschuldidaktik ; 131
Blickpunkt Hochschuldidaktik
Band 131. Tagung
Notiz / Fußnoten Enthält 13 Beiträge
Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hochschuldidaktik im Dialog
ISBN ISBN 978-3-7639-5846-7
Klassifikation 9577
370
378.125
370
AL 34000
Kurzbeschreibung The dialogue between all parties involved is the key to the successful integration of higher education didactic approaches and topics into the teaching and learning culture at universities. This brief summary is to provide an idea of the articles comprised by the transcript of the 44th annual conference of the German Society for Higher Education Didactics (dghd - Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik). These articles examine the dialogue between lecturers and experts of higher education didactics as well as the dialogue on teaching and learning from a didactical point of view. Applied for the first time, the conference format Disqspace is another key issue. Possible applications and the achieved results are discussed, as well. Der Dialog zwischen allen beteiligten Parteien ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Integration hochschuldidaktischer Ansätze und Themen in die Lehr- und Lernkultur der Hochschulen. Unter dieser Überschrift stehen die Beiträge des Tagungsbandes zur 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik. Sie beleuchten den Dialog zwischen Lehrenden und Hochschuldidaktiker:innen sowie den Dialog über das Lehren und Lernen aus hochschuldidaktischer Sicht. Ein weiterer Schwerpunkt ist das erstmals genutzte Tagungsformat Disqspace. Seine Einsatzmöglichkeiten und die erzielten Ergebnisse werden ebenfalls vorgestellt.
1. Schlagwortkette Hochschuldidaktik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Hochschuldidaktik
2. Schlagwortkette Hochschullehrer
Hochschuldidaktik
ANZEIGE DER KETTE Hochschullehrer -- Hochschuldidaktik
SWB-Titel-Idn 502149396
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763958467
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426458 Datensatzanfang . Kataloginformation500426458 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche