Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Abenteuer, Erlebnisse und die Pädagogik

Abenteuer, Erlebnisse und die Pädagogik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 116096012 : ‡Abenteuer, Erlebnisse und die Pädagogik
ISBN 978-3-938094-20-4
978-3-398-09420-4
Name Becker, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
Braun, Karl-Heinz ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Braun, Karl-Heinz ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schirp, Jochen ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Abenteuer, Erlebnisse und die Pädagogik
Verlagsort Opladen & Farmington Hills
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2007
2007
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe bsj-Jahrbuch ; 2006/2007
Titelhinweis : ‡Abenteuer, Erlebnisse und die Pädagogik
ISBN ISBN 978-3-8474-1285-4
Klassifikation JKS
SOC
9578
JKSN
SOC025000
370
370.11
370
370
DW 2000
DF 3000
DD 4700
ZX 7120
DG 9400
Kurzbeschreibung Das Buch will einerseits die Herausforderung der Erlebnispädagogik für ein modernes Verständnis von Bildung und Erziehung ernst nehmen und aufnehmen und andererseits die zumeist wie selbstverständlich vorausgesetzte Symbiose von „Erlebnispädagogik und Kulturkritik“ problematisieren, an ihrer Trennung arbeiten und ihre begründbaren und verantwortbaren Theorieentwürfe und Praxisformen in ein modernisiertes Verständnis von Sozialer Arbeit einbringen. Ein besonders wichtiger Fokus der Theorie und Praxis liegt dabei im Begriff und der Erlebnisform des Abenteuers, womit in ganz besonderer und prägnanter Weise einerseits die Risikostrukturen der modernen Lebensführung erfasst werden und andererseits deutlich wird, dass die Subjekte ihrer eindimensional-funktionalen, also verständigungslosen Vereinnahmung stets offen oder verdeckt Widerstand entgegen setzen. Aus dieser doppelten Aufgabenstellung resultiert die Zweiteilung des Bandes: In der ersten Abteilung sollen die vielfältigen Verbindungsstücke und Verästelungen zwischen der Kulturkritik und der Erlebnispädagogik untersucht werden. Da es gerade hier nicht um pauschale (positive wie negative) Urteile gehen kann, sollen nicht nur die Entwicklungsdynamiken dieser Beziehungen exemplarisch rekonstruiert werden, sondern auch theoretisch wie praktisch besonders wichtige Handlungsfelder genauer ausgeleuchtet werden. Die zweite Abteilung soll zeigen, wie erlebnispädagogische Fragestellungen und Praxisformen in den verschiedenen Arbeitsrichtungen einer modernisierungstheoretisch ausgerichteten bzw. begründeten Sozialen Arbeit verankert sind bzw. implementiert werden können und sollten.
1. Schlagwortkette Erlebnispädagogik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Erlebnispädagogik
2. Schlagwortkette Erlebnispädagogik
Sozialarbeit
Jugendbewegung
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Erlebnispädagogik -- Sozialarbeit -- Jugendbewegung -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 511864817
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412854
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426417 Datensatzanfang . Kataloginformation500426417 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche