Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Identitätsdiskurse und Demokratie-Lernen im Unterricht: die Perspektive einer systemtheoretisch informierten Bildungsgangforschung im Lernfeld Gesellschaft

Identitätsdiskurse und Demokratie-Lernen im Unterricht: die Perspektive einer systemtheoretisch informierten Bildungsgangforschung im Lernfeld Gesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 261636626 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hahn, Stefan, 1974 - : Identitätsdiskurse und Demokratie-Lernen im Unterricht
ISBN 978-3-86649-080-2
Name Hahn, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Identitätsdiskurse und Demokratie-Lernen im Unterricht
Zusatz zum Titel die Perspektive einer systemtheoretisch informierten Bildungsgangforschung im Lernfeld Gesellschaft
Verlagsort Opladen & Farmington Hills
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr [2007]
2007
Umfang 1 Online-Ressource (337 Seiten)
Reihe Studien zur Bildungsgangforschung ; Band 16
Studien zur Bildungsgangforschung
Band Band 16
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hahn, Stefan, 1974 - : Identitätsdiskurse und Demokratie-Lernen im Unterricht
ISBN ISBN 978-3-86649-834-1
Klassifikation JPVH
POL
9572
JPVH1
POL003000
370.115
300
MB 2550
Kurzbeschreibung Das Buch stellt einen Zugang zu Lernprozessen und -gelegenheiten vor. In Fallanalysen aus dem Politikunterricht wird dieser Ansatz exemplarisch dargestellt und untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird ein konstruktivistisch-systemtheoretischer Zugang zu Lernprozessen und -gelegenheiten entwickelt, der theoretisch auf den Arbeiten Piagets und Luhmanns fußt und sich normativ an den Prämissen der Bildungsgangforschung orientiert. In der Fallanalyse einer Interaktionssequenz aus dem Politikunterricht einer achten Gesamtschulklasse findet dieser neue Ansatz seine Anwendung, und verfolgt die fachdidaktische Fragestellung, unter welchen unterrichtlichen Bedingungen die Identitätsarbeit Jugendlicher, die Progression ihrer politischen Urteilskompetenz und die Gewinnung tiefer Einsichten in die Prinzipien, Strukturen und Verfahren einer Demokratie in Einklang gebracht werden können.
1. Schlagwortkette Politische Entscheidung
Identitätsfindung
Demokratische Erziehung
Kommunikative Kompetenz
Schüler
Sozialisation
SWB-Titel-Idn 511862881
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866498341
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426386 Datensatzanfang . Kataloginformation500426386 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche