Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Jugendliche und die „Räume“ der Shopping Malls: Aneignungsformen, Nutzungen, Herausforderungen für die pädagogische Arbeit : mit aktuellen Studien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Jugendliche und die „Räume“ der Shopping Malls: Aneignungsformen, Nutzungen, Herausforderungen für die pädagogische Arbeit : mit aktuellen Studien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 493873066 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jugendliche und die "Räume" der Shopping Malls
493873066 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jugendliche und die "Räume" der Shopping Malls
ISBN 978-3-8474-0707-2
Name Deinet, Ulrich ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Jugendliche und die „Räume“ der Shopping Malls
Zusatz zum Titel Aneignungsformen, Nutzungen, Herausforderungen für die pädagogische Arbeit : mit aktuellen Studien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (210 Seiten) : Diagramme, 1 Karte
Reihe Soziale Arbeit und Sozialer Raum ; Band 4
Soziale Arbeit und sozialer Raum
Band Band 4
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jugendliche und die "Räume" der Shopping Malls
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jugendliche und die "Räume" der Shopping Malls
ISBN ISBN 978-3-8474-1006-5
Klassifikation Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
JKS
SOC
9578
JKSN
SOC025000
360
362.70943
360
DS 7140
DU 3000
DW 1700
Kurzbeschreibung Mit Gastbeiträgen von Raimund Kemper, Thomas Meyer, Ute Neumann, Sebastian Rahn, Thomas Schmid, Martina Schorn, Christian Reutlinger Jugendliche nutzen heute auch kommerzielle Räume als Freizeit- oder Rückzugsräume, so zum Beispiel Fastfood-Ketten und Shopping Malls. Für die Jugendarbeit, aber auch für Bildungsinstitutionen ist es von Bedeutung, die „neuen“ Räume der Jugendlichen und ihr Verhalten zu verstehen und daraus Rück - schlüsse für die eigene Arbeit zu ziehen. Im Mittelpunkt steht eine Studie, bei der mehr als 300 Jugendliche in drei Malls in Deutschland befragt wurden. Ergänzt wird der Band durch Gastbeiträge und Ergebnisse weiterer aktueller Studien u.a. aus Österreich und der Schweiz.
2. Kurzbeschreibung Der Sammelband greift ein wichtiges und praxisrelevantes Thema der aktuellen Offenen Kinder- und Jugendarbeit auf. Er verdeutlicht die Aktualität des Phänomens „Jugendliche in Shoppingmalls“ und beleuchtet dieses aus unterschiedlichen Perspektiven. Socialnet.de, 12.04.2018
1. Schlagwortkette Deutschland
Österreich
Schweiz
Jugend
Freizeit
Einkaufszentrum
Sozialraum
Aneignung <Psychologie>
Offene Jugendarbeit
SWB-Titel-Idn 504018485
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847410065
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500426308 Datensatzanfang . Kataloginformation500426308 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche