Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Betreten erlaubt! Projekte gegen die Verdrängung Jugendlicher aus dem öffentlichen Raum

Betreten erlaubt! Projekte gegen die Verdrängung Jugendlicher aus dem öffentlichen Raum
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 302585141 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Betreten erlaubt!
ISBN 978-3-86649-193-9
Name Deinet, Ulrich ¬[HerausgeberIn]¬
Okroy, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Okroy, Heike ¬[HerausgeberIn]¬
Name Dodt, Georg ¬[HerausgeberIn]¬
Wüsthof, Angela ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Betreten erlaubt!
Zusatz zum Titel Projekte gegen die Verdrängung Jugendlicher aus dem öffentlichen Raum
Verlagsort Opladen ; Farmington Hills, MI
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2009
2009
Umfang 1 Online-Ressource (246 Seiten) : Illustrationen
Reihe Soziale Arbeit und sozialer Raum ; Band 1
Soziale Arbeit und sozialer Raum
Band Band 1
Notiz / Fußnoten Enthält 11 Beiträge
Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Betreten erlaubt!
ISBN ISBN 978-3-86649-853-2
Klassifikation JKS
SOC
9578
JKSN
SOC035000
362.7
370
370
DS 7140
Kurzbeschreibung "Betreten erlaubt" ist das Motto der Landesarbeitsgruppe Streetwork/Mobile Jugendarbeit Nordrhein-Westfalen, die die Erschließung von Teilen des öffentlichen Raums durch und für Jugendcliquen verfolgt. Nach Abhandlung theoretischer Grundlagen zum Verständnis des Verhaltens Jugendlicher im öffentlichen Raum werden 10 in 2 Evaluationsrunden untersuchte Projekte gegen die Verdrängung und Ausgrenzung von Jugendcliquen in nordrhein-westfälischen Klein- und Mittelstädten vorgestellt. In den abschließenden Ausblicken wird an Beispielen aus Greven und Berlin mit 2 Best-Practice-Projekten bekannt gemacht, den juristischen und stadtplanerischen Aspekten der Kontrolle des öffentlichen Raums wird nachgegangen. Der Beitrag "Eine Stadt für alle" ist ein Plädoyer für eine Stadt, in der auch Kinder und Jugendliche leben und partizipieren können. Für ein Fachpublikum, neben Streetworkern und Sozialpädagogen auch für Kommunalpolitker, Städte- und Raumplaner von Interesse.
1. Schlagwortkette Mobile Jugendarbeit
Projekt
ANZEIGE DER KETTE Mobile Jugendarbeit -- Projekt
2. Schlagwortkette Öffentlicher Raum
Jugend
ANZEIGE DER KETTE Öffentlicher Raum -- Jugend
SWB-Titel-Idn 502429070
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866498532
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500426303 Datensatzanfang . Kataloginformation500426303 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche