Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Personalarbeit 4.0: Arbeit kompetenzorientiert gestalten : Handbuch für das Sozial- und Gesundheitswesen : basierend auf dem Projekt "Bildungsaufgaben und Strategien des Lebensbegleitenden Lernens zur Förderung der Fachkräfteentwicklung in der Diakonie"

Personalarbeit 4.0: Arbeit kompetenzorientiert gestalten : Handbuch für das Sozial- und Gesundheitswesen : basierend auf dem Projekt "Bildungsaufgaben und Strategien des Lebensbegleitenden Lernens zur Förderung der Fachkräfteentwicklung in der Diakonie"
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 495873357 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Herrmann, Annett: Personalarbeit 4.0
ISBN 978-3-8309-3731-9
Name Herrmann, Annett ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Personalarbeit 4.0
Zusatz zum Titel Arbeit kompetenzorientiert gestalten : Handbuch für das Sozial- und Gesundheitswesen : basierend auf dem Projekt "Bildungsaufgaben und Strategien des Lebensbegleitenden Lernens zur Förderung der Fachkräfteentwicklung in der Diakonie"
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (251 Seiten)
Reihe Waxmann-E-Books. Soziologie
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 247-251
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Herrmann, Annett: Personalarbeit 4.0
ISBN ISBN 978-3-8309-8731-4
ISBN 978-3-8309-8739-4
Klassifikation 1578
9578
331.25
360
360#DNB
DS 6500
QV 240
QV 578
Kurzbeschreibung Das Handbuch „Personalarbeit 4.0 – Arbeit kompetenzorientiert gestalten“ geht der Frage nach, was eine kompetenzorientierte Personalarbeit ausmacht. Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) ist mit seiner Einführung im Mai 2013 für alle relevant, die als Personalverantwortliche zuständig sind für die Personalauswahl und die Personaleinstellung, da die bisherigen Stellenausschreibungen, Zeugnisse und Zertifikate durch Kompetenzbeschreibungen und Niveaufestlegungen zu ergänzen sind. Die Einführung des DQR erfordert kompetenzbasierte Beschäftigungs- und Anforderungsprofile; kompetenzorientierte Anforderungsprofile erfordern veränderte Stellenbeschreibungen und Stellenausschreibungen. Auch die Bereiche der Personalentwicklung, die Aus-, Fort- und Weiterbildung sind mit den Aspekten der Kompetenzorientierung umzugestalten und neu auszurichten. Wo zeigen sich die Verbindungen zwischen der Personalarbeit und der Kompetenzorientierung? Und wie können Einrichtungen vor Ort auf den Paradigmenwechsel hin zu einer kompetenzorientierten Personalarbeit vorbereitet werden? Im Mittelpunkt des Handbuches steht ein Überdenken herkömmlicher Bildungs- und Qualifikationsbegriffe. Kompetenzorientierung ist für das Beschäftigungssystem des Sozial- und Gesundheitswesens ein wichtiges Thema, um Modelle für eine zeitgemäße und Mitarbeitenden gewinnende wie haltende Strategie entwickeln und vorhalten zu können. Berufliche Bildung und Personalarbeit werden über die Kompetenzorientierung enger miteinander verbunden als bisher. Die Kompetenzfrage kann dabei als elementare Frage verstanden werden. Die Kompetenzorientierung betrifft ebenso die Fachkräftegewinnung von morgen als auch die Personalkonzepte der Zukunft.
1. Schlagwortkette Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen
Gesundheitswesen
Sozialwesen
Personalentwicklung
Personalpolitik
SWB-Titel-Idn 504035797
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830987314
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426269 Datensatzanfang . Kataloginformation500426269 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche