Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kinder- und Jugendliteratur: historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven

Kinder- und Jugendliteratur: historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 501988335 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kinder- und Jugendliteratur
498034453 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kinder- und Jugendliteratur
ISBN 978-3-8309-3822-4
978-3-8309-3753-1
Name Bannasch, Bettina ¬[HerausgeberIn]¬
Matthes, Eva ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Matthes, Eva ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Kinder- und Jugendliteratur
Zusatz zum Titel historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven
Auflage 2., erweiterte Auflage
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (259 Seiten)
Reihe Waxmann-E-Books. Linguistik
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kinder- und Jugendliteratur
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kinder- und Jugendliteratur
ISBN ISBN 978-3-8309-8753-6
ISBN 978-3-8309-8822-9
Klassifikation Medientheorie, Medienanalyse
1575
9575
370
DX 1041
Kurzbeschreibung In diesem Band wird die Konzeption eines interdisziplinären Sammelbandes mit einer systematisch angelegten Überblicksdarstellung zur Kinder- und Jugendliteratur verbunden. Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Disziplinen stellen ihre je fachspezifischen Perspektivierungen des Gegenstandes vor und machen mit dem aktuellen Stand der Forschung vertraut. Im Wechselspiel der Beiträge erweist sich die Legitimität und Fruchtbarkeit unterschiedlicher Ansätze und Herangehensweisen; damit sollen nicht zuletzt Impulse und Anregungen für das eigene Nachdenken über Kinder- und Jugendliteratur gegeben werden. Zugleich bietet der Aufbau des Bandes mit seiner Gliederung in drei größere Themenblöcke – historische, erzähl- und medientheoretische sowie pädagogische und therapeutische Perspektivierungen – einen ersten Zugang zur Kinder- und Jugendliteratur. Der Band wurde mit Mitteln der Waldemar Bonsels Stiftung gedruckt.
2. Kurzbeschreibung Insgesamt deckt der Sammelband ein breites thematisches Spektrum ab und gibt Einblicke in die verschiedenen Herangehensweisen an Kinder- und Jugendliteraturforschung. – Susanne Blumesberger, in: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2019, S. 168.
1. Schlagwortkette Kinderliteratur
Jugendliteratur
Einführung
ANZEIGE DER KETTE Kinderliteratur -- Jugendliteratur -- Einführung
SWB-Titel-Idn 504036068
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830988229
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426264 Datensatzanfang . Kataloginformation500426264 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche