Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Microteaching in der universitären Lehrerausbildung: Rekonstruktionen studentischer Erfahrungsräume im Berufsfeldpraktikum im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Microteaching in der universitären Lehrerausbildung: Rekonstruktionen studentischer Erfahrungsräume im Berufsfeldpraktikum im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 500634300 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mavruk, Gülşah: Microteaching in der universitären Lehrerausbildung
500634300 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mavruk, Gülşah BSZ: Microteaching in der universitären Lehrerausbildung
ISBN 978-3-8309-3653-4
Name Mavruk, Gülşah ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Microteaching in der universitären Lehrerausbildung
Zusatz zum Titel Rekonstruktionen studentischer Erfahrungsräume im Berufsfeldpraktikum im Bereich Deutsch als Zweitsprache
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 Online-Ressource (325 Seiten)
Reihe Mehrsprachigkeit ; Band 45
Mehrsprachigkeit
Band Band 45
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Duisburg-Essen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mavruk, Gülşah: Microteaching in der universitären Lehrerausbildung
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mavruk, Gülşah BSZ: Microteaching in der universitären Lehrerausbildung
ISBN ISBN 978-3-8309-8653-9
Klassifikation 1561
9561
430.711
400
DN 7000
Kurzbeschreibung Zahlreiche empirische Studien zum Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund zeigen, dass trotz vieler Bemühungen weiterhin nachweisbare Chancenungleichheiten bestehen. Ein zentraler Anknüpfungspunkt zur Herstellung von Chancengleichheit auf dem Bildungssektor ist die universitäre Professionalisierung zukünftiger Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. In der vorliegenden Arbeit wurde daher ein Microteaching-Konzept für eine universitäre Praxisphase entwickelt, welches angehende Lehrerinnen und Lehrer für den Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität sensibilisieren soll. Es wurde im Rahmen einer Triangulationsstudie erforscht, ob das Durchlaufen dieser Praxisphase zu einer Veränderung von kollektiven Wissensstrukturen auf Seiten der Studierenden führt und ihre Einstellungen in Bezug auf den Umgang mit migrationsbedingter Heterogenität beeinflusst. Ausgehend davon, dass sich kollektive Wissensstrukturen durch die Analyse von Diskursen rekonstruieren lassen, wurde für die vorliegende Untersuchung ein methodischer Zugang gewählt, der die Analyse von konjunktivem Wissen in Gruppendiskussionsverfahren in den Mittelpunkt rückt. Die Studie fußt auf einem interdisziplinären Ansatz, weshalb sowohl die soziale als auch die linguistische Dimension von sprachlicher Interaktion und diskursivem Verhalten zum Untersuchungsgegenstand werden. So erweist sich Microteaching als ein Neukonstruieren des grundlegenden Verhältnisses von Sprache und gesellschaftlichem Wissen mit Blick auf die Lehre des Deutschen als Zweitsprache.
1. Schlagwortkette Deutsch
Fremdsprachenunterricht
Lehramtsstudium
Microteaching
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Fremdsprachenunterricht -- Lehramtsstudium -- Microteaching
SWB-Titel-Idn 504036157
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986539
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426260 Datensatzanfang . Kataloginformation500426260 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche