Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Talent und Bildungsgang: Rekonstruktionen zur Schulkultur in Verbundsystemen "Schule - Leistungssport"

Talent und Bildungsgang: Rekonstruktionen zur Schulkultur in Verbundsystemen "Schule - Leistungssport"
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 321216059 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pallesen, Hilke, 1980 - : Talent und Bildungsgang
ISBN 978-3-86649-309-4
Name Pallesen, Hilke ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Talent und Bildungsgang
Zusatz zum Titel Rekonstruktionen zur Schulkultur in Verbundsystemen "Schule - Leistungssport"
Verlagsort Opladen [u.a.]
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang 1 Online-Ressource (188 Seiten)
Reihe Studien zur Bildungsgangforschung ; Band 29
Studien zur Bildungsgangforschung
Band Band 29
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pallesen, Hilke, 1980 - : Talent und Bildungsgang
ISBN ISBN 978-3-86649-749-8
Klassifikation JN
EDU
9576
JNL
EDU000000
370
370
ZX 7090
Kurzbeschreibung Sporttalente in der Schule Mit der Integration von Schulen und Zentren des Leistungssports zu Verbundsystemen ergeben sich Projekte der Lernortkooperation, in denen die Zukunftsorientierungen, Sinnkonstruktionen und Bildungswege sportlicher Talente zur Disposition stehen. Das Passungsverhältnis zwischen den subjektiven Bildungsgängen von Schülern und Schülerinnen, die an leistungssportlicher Talentförderung teilhaben, und den objektiven Bildungsgangvorgaben in Verbundsystemen aus Schule und Leistungssport ist aus der Perspektive der Schulkulturforschung von den Anerkennungs- und Partizipationsverhältnissen der Einzelschule abhängig. Sie sind im ‚Bewährungsmythos‘ der Einzelschule hinterlegt. Das Passungsverhältnis zwischen den subjektiven Bildungsgängen sportlicher Talente und den objektiven Bildungsgangvorgaben in Verbundsystemen ‚Schule – Leis tungssport’ ist aus der Perspektive der Schulentwick - lungsforschung von Anerkennungs- und Partizipationsverhältnissen abhängig, die im ‚Bewährungsmythos’ der Einzelschule hinterlegt sind. Die Studie untersucht solche schulspezifischen ‚Bewährungsmythen’, die als verkennende oder innovative Antworten auf reale Strukturprobleme in Verbundsystemen differente Möglichkeiten der Talentförderung eröffnen oder begrenzen.
1. Schlagwortkette Schule
Kooperation
Leistungssport
Bildungsgang
Talentförderung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Schule -- Kooperation -- Leistungssport -- Bildungsgang -- Talentförderung
2. Schlagwortkette Bildungsgang
Talentförderung
Schulübergang
Weiterführende Schule
Projekt
SWB-Titel-Idn 504019058
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866497498
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426183 Datensatzanfang . Kataloginformation500426183 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche