Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Unterricht als bildendes Gespräch: Richard Rorty und die Entstehung des Neuen im sprachlichen Prozess

Unterricht als bildendes Gespräch: Richard Rorty und die Entstehung des Neuen im sprachlichen Prozess
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 318951355 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kolenda, Sandy: Unterricht als bildendes Gespräch
ISBN 978-3-86649-302-5
Name Kolenda, Sandy ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Unterricht als bildendes Gespräch
Zusatz zum Titel Richard Rorty und die Entstehung des Neuen im sprachlichen Prozess
Verlagsort Opladen [u.a.]
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2010
2010
Umfang 1 Online-Ressource (177 Seiten)
Reihe Studien zur Bildungsgangforschung ; Band 28
Studien zur Bildungsgangforschung
Band Band 28
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Kolenda, Sandy: Unterricht als bildendes Gespräch
ISBN ISBN 978-3-86649-669-9
Klassifikation J
EDU
9570
JN
EDU000000
370.1
370
DF 3000
CI 6591
Kurzbeschreibung Wer fragt, lernt „Bildung als Fortsetzung des Gesprächs“ – diesen Ansatz von Richard Rorty legt die Autorin zugrunde, um Unterricht zu analysieren. So wird der Blick auf den Schulunterricht als ein Sprachgeschehen bzw. als ein „bildendes Gespräch“ gelenkt. Anhand von Falluntersuchungen wird das Verhältnis von Schülerfragen und Lehrerreaktionen ins Zentrum gestellt. Das Buch basiert auf der weniger bekannten Bildungstheorie von Richard Rorty, der die Idee einer „Bildung als Fortsetzung des Gesprächs“ entwickelte. Bedeutsam ist hierbei die Chance, die Schülerfragen für die Entwicklung des Lernprozesses im Unterricht, darstellt. Dieser Band bietet einen Einblick in die spezifische sprachtheoretische Ausprägung des Pragmatismus. Gestützt wird sich auf die Rekonstruktion von Unterrichtsverläufen sowie die typischen Lehrerreaktionen auf brisante Schülerfragen.
2. Kurzbeschreibung Eine gut fundierte Perspektive auf eine »reziproke Gesprächskultur«. Pädagogik 4/2011
1. Schlagwortkette Rorty, Richard
Erziehungsphilosophie
Bildungstheorie
Unterricht
Dialogisches Prinzip
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Rorty, Richard -- Erziehungsphilosophie -- Bildungstheorie -- Unterricht -- Dialogisches Prinzip
2. Schlagwortkette Erziehungsphilosophie
Bildungstheorie
Gespräch
Unterrichtsgespräch
Unterrichtsmethode
Pragmatismus
ANZEIGE DER KETTE Erziehungsphilosophie -- Bildungstheorie -- Gespräch -- Unterrichtsgespräch -- Unterrichtsmethode -- Pragmatismus
SWB-Titel-Idn 504018914
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783866496699
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426177 Datensatzanfang . Kataloginformation500426177 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche