Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Inklusive Übergänge (Inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang von der Schule in weitere Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung

Inklusive Übergänge (Inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang von der Schule in weitere Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 489671659 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Inklusive Übergänge
Name Fasching, Helga ¬[HerausgeberIn]¬
Geppert, Corinna ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Geppert, Corinna ¬[HerausgeberIn]¬
Name Makarova, Elena ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Inklusive Übergänge - (Inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang von der Schule in Weitere Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung<Veranstaltung> <2016, Wien> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Inklusive Übergänge
Zusatz zum Titel (Inter)nationale Perspektiven auf Inklusion im Übergang von der Schule in weitere Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online Ressource (317 Seiten) : Diagramme
Notiz / Fußnoten "Sammelband zur gleichnamigen Tagung 2016" - Buchumschlag
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Inklusive Übergänge
Available in another formISBN: 978-3-7815-2183-4
ISBN ISBN 978-3-7815-5581-5
Klassifikation 9579
370.1
DT 1420
DN 2000
DT 1460
Kurzbeschreibung Bildungsübergänge von der Pflichtschule in die weitere schulische Bildung, Ausbildung oder Beschäftigung für Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf sind neuralgische Punkte, an denen sich Erfolg oder Misserfolg widerspiegeln kann. Der vorliegende Sammelband zur gleichnamigen Tagung 2016 thematisiert anhand internationaler Beiträge, welche Unterstützungsangebote für Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf vorhanden sind und mit welchen Theorie- und Forschungszugängen das Übergangsgeschehen empirisch erfassbar ist. Bildungsbiographische Aspekte werden ebenso behandelt wie die Frage nach Differenzkategorien an Bildungsübergängen. Den gemeinsamen Ausgangspunkt bildet dabei ein intersektionales Verständnis von Inklusion, das neben dem Verhältnis zwischen Behinderung und Nichtbehinderung auch weitere Faktoren sozialer Ungleichheit berücksichtigt und in die Reflexion über Heterogenität in Bildungsübergängen aufnimmt. Dieser Titel ist im Open Access auf dem Dokumentenserver pedocs des DIPF hinterlegt. Im Online-Vertrieb ist er aus organisatorischen Gründen mit einer Service-Gebühr belegt.
1. Schlagwortkette Bildungsgang
Behinderung
Soziale Ungleichheit
Migrationshintergrund
Inklusion <Soziologie>
Bildungswesen
Internationaler Vergleich
SWB-Titel-Idn 495460273
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555815
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426052 Datensatzanfang . Kataloginformation500426052 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche