Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vielperspektivität im Sachunterricht

Vielperspektivität im Sachunterricht
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 485678799 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Vielperspektivität im Sachunterricht
ISBN 978-3-7815-2162-9
Name Giest, Hartmut ¬[HerausgeberIn]¬
Hartinger, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hartinger, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Name Tänzer, Sandra ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts / Jahrestagung <25., 2016, Erfurt> ¬[VerfasserIn]¬
Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts ¬[VeranstalterIn]¬
T I T E L Vielperspektivität im Sachunterricht
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (235 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts ; Band 27
Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts
Band Band 27
Notiz / Fußnoten In diesem Jahresband werden diese verschiedenen Ebenen aufgegriffen und ausdifferenziert durch Beiträge, die vorwiegend aus Vorträgen der 25. Jahrestagung der GDSU in Erfurt zum Thema „Vielperspektivität im Sachunterricht“ entwickelt wurden. - Editorial Seite 11
Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Vielperspektivität im Sachunterricht
ISBN ISBN 978-3-7815-5560-0
Klassifikation 1575
9575
372.357
370
DP 5000
Kurzbeschreibung Vielperspektivität ist ein konstituierendes Merkmal des Sachunterrichts und ein zentrales Konzept seiner Didaktik. Im Band wird aus Sicht der Wissenschaftsdisziplin über den Stand der Theoriebildung, Forschung und Entwicklung zur Vielperspektivität im Sachunterricht berichtet. Darüber hinaus werden Forschungsarbeiten zur Professionalität und Professionalisierung im sachunterrichtsbezogenen Lehramtsstudium vorgestellt und diskutiert. Hinsichtlich des Schulfaches Sachunterricht werden Fragen und Probleme der Planung, Gestaltung und Evaluation von Sachunterricht als vielperspektivisches Fach unter besonderer Betonung der Heterogenität und Inklusion sowie des naturwissenschaftlich-technischen Lernens thematisiert.
1. Schlagwortkette Sachunterricht
ANZEIGE DER KETTE Sachunterricht
SWB-Titel-Idn 493971793
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555600
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426043 Datensatzanfang . Kataloginformation500426043 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche