Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aus der Uni in die Kita - Berufseinstieg ohne Beruf: Anforderungen und deren Bearbeitung durch Elementarpädagoginnen und -pädagogen

Aus der Uni in die Kita - Berufseinstieg ohne Beruf: Anforderungen und deren Bearbeitung durch Elementarpädagoginnen und -pädagogen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 490538835 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Leineweber, Sabine, 1973 - : Aus der Uni in die Kita - Berufseinstieg ohne Beruf
ISBN 978-3-7815-2185-8
Name Leineweber, Sabine ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Aus der Uni in die Kita - Auf dem Weg in einen neuen Beruf : Anforderungen und deren Bearbeitung im Berufseinstieg von Elementarpädagoginnen/-pädagogen in Bremen
T I T E L Aus der Uni in die Kita - Berufseinstieg ohne Beruf
Zusatz zum Titel Anforderungen und deren Bearbeitung durch Elementarpädagoginnen und -pädagogen
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (266 Seiten) : Diagramme
Reihe klinkhardt forschung / Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Leineweber, Sabine, 1973 - : Aus der Uni in die Kita - Berufseinstieg ohne Beruf
Available in another formISBN: 978-3-7815-2185-8
ISBN ISBN 978-3-7815-5584-6
Klassifikation 1574
9574
370
370
DN 7000
DK 2000
DS 7130
Kurzbeschreibung Der Berufseinstieg gilt als berufsbiografisch relevante Phase, in der berufsphasenspezifische Professionalisierungsprozesse durchlaufen werden. Ein Einstieg in einen Beruf ohne orientierendes Berufs(vor-)bild oder verbindliches Tätigkeitsprofil stellt dabei eine besondere Ausgangslage im Hinblick auf sich stellende berufliche Anforderungen sowie individuelle professionelle Entwicklung dar. Die vorliegende qualitative Längsschnittstudie untersucht Absolvent/innen eines neuartigen Studiengangs für Elementar- und Grundschulpädagogik der Uni Bremen in ihrem Berufseinstieg. Diese sind am Übergang in das vorschulische Tätigkeitsfeld einer besonderen Anforderungs- und Bewährungsdynamik ausgesetzt: Ihr Berufseinstieg stellt den Versuch der Konstitution einer Profession über den Transfer von Innovation durch neue pädagogische Fachkräfte in ein tradiertes Handlungsfeld dar. Welchen Anforderungen die jungen Fachkräfte dabei begegnen, wird in der vorliegenden Studie analysiert. Mit den Ergebnissen wird ein die pädagogischen Handlungsfelder übergreifender Kanon von Entwicklungsaufgaben im Berufseinstieg nachgewiesen. Die Studie zeichnet darüber hinaus anhand von Fallstudien nach, wie die jungen Pädagoginnen und Pädagogen ihren Berufseinstieg bewältigen. Dabei wurden verschiedene Anforderungsbearbeitungsmodi identifiziert, die differente individuelle Professionalisierungsprozesse aufzeigen. Die Anforderungsbearbeitung kann dabei bis zum Scheitern bzw. einem Teil-Ausstieg aus dem Professionalisierungsprozess reichen.
1. Schlagwortkette Universität Bremen / Arbeitsbereich Elementar- und Grundschulpädagogik
Kleinkindpädagogik
Kindertagesstätte
Berufsanfang
SWB-Titel-Idn 493528636
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555846
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500426005 Datensatzanfang . Kataloginformation500426005 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche