Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Neue Vielfalt: Medienpluralität und -konkurrenz in historischer Perspektive

Neue Vielfalt: Medienpluralität und -konkurrenz in historischer Perspektive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 478719531 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Neue Vielfalt
ISBN 978-3-86962-204-0
Name Birkner, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Löblich, Maria ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Löblich, Maria ¬[HerausgeberIn]¬
Name Just, Alina Laura ¬[HerausgeberIn]¬
Wagner, Hans-Ulrich ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Neue Vielfalt
Zusatz zum Titel Medienpluralität und -konkurrenz in historischer Perspektive
Verlagsort Köln
Verlag Herbert von Halem Verlag
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (331 Seiten)
Reihe Öffentlichkeit und Geschichte ; 10
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Neue Vielfalt
Available in another formISBN: 978-3-86962-204-0
ISBN ISBN 978-3-86962-349-8
ISBN 978-3-86962-205-7
Klassifikation 1740
9740
300
380
AP 33210
AP 13300
Kurzbeschreibung Ausgehend von der Einführung des Dualen Rundfunksystems in Deutschland vor gut 30 Jahren werden im vorliegenden Tagungsband Medienpluralität und -konkurrenz aus historischer Perspektive betrachtet. Dabei werden unterschiedliche Facetten der Pluralisierung von Medien untersucht. Neben einer geschichtlichen Systematisierung werden zuerst Vorstufen von Medienpluralität und - konkurrenz etwa im Kaiserreich, im Radio der 1950er- und 1960er-Jahre und im DDR-Fernsehen analysiert. Anschließend stehen die handelnden Akteure jener Epoche im Mittelpunkt, in der private Rundfunksender in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen wurden. Schließlich werden die Auswirkungen auf andere Mediengattungen und auf die Mediennutzer ausführlich diskutiert. Während die Formatierung des Radios wenig zur Vielfalt beigetragen hat, haben sich auch die gedruckten Nachrichten im Zeitverlauf verändert. Entsprechend entwickelt sich Nutzungsverhalten generationsspezifisch und Medienvielfalt bedeutet heute sowohl Bereicherung als auch Überforderung.
1. Schlagwortkette Deutschland
Massenmedien
Rundfunk
Medienpolitik
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Massenmedien -- Rundfunk -- Medienpolitik -- Geschichte
SWB-Titel-Idn 495837563
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869623498
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500425957 Datensatzanfang . Kataloginformation500425957 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche