Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alltägliche Architektur: Die gebaute Umwelt in unserer Alltagswirklichkeit

Alltägliche Architektur: Die gebaute Umwelt in unserer Alltagswirklichkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 48003124X Druckausg.: ‡Kernich, Stephanie: Alltägliche Architektur
ISBN 978-3-86764-738-0
Name Kernich, Stephanie
T I T E L Alltägliche Architektur
Zusatz zum Titel Die gebaute Umwelt in unserer Alltagswirklichkeit
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Konstanz ; München
Verlag UVK Verlagsgesellschaft
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang Online Ressource
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kernich, Stephanie: Alltägliche Architektur
Available in another formISBN: 978-3-86764-738-0
ISBN ISBN 978-3-7398-0168-1
Klassifikation 1729
9729
300
300
MS 1750
ZH 9300
Kurzbeschreibung Größere bauliche Veränderungen in unserer gebauten Umwelt – vor allem im Fall von moderner Architektur – lösen regelmäßig hitzige Debatten aus. Häufig verstummen nach einiger Zeit unversöhnlich und resigniert die Diskussionen zwischen einer irritierten oder kritischen Bevölkerung und den Architekturverantwortlichen bzw. Städteplanern, die die Kritik als grundsätzliche Abwehrhaltung gegenüber ihrer Profession verstehen. Stephanie Kernich untersucht die gebaute Umwelt als ein Stück materiale Kultur aus der Perspektive von personalen Akteuren. Damit wird ein besonderer und bisher wenig untersuchter Teil unserer Alltagswirklichkeit schrittweise im Forschungsstil der Grounded Theory Methodologie erschlossen. Mit ihrer empirischen Untersuchung gelingt es ihr aufzuzeigen, woran sich ›Laien‹ in der gebauten Umwelt – von außen betrachtet – orientieren. Die Arbeit knüpft damit an die aktuelle Theoriediskussion in der Soziologie, näherhin an die Diskussion um die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) und entwickelt diese weiter. Ferner kann anhand der Ergebnisse ein Theorieansatz zur Architekturrezeption präsentiert werden, denn eine soziologisch fundierte Rezeptionsforschung gab es bislang weder für den Bereich der gebauten Umwelt noch für den der Architektur.
1. Schlagwortkette Architektur
Stadtteilplanung
Stadtsoziologie
ANZEIGE DER KETTE Architektur -- Stadtteilplanung -- Stadtsoziologie
2. Schlagwortkette Architektur
Stadtteilplanung
Stadtsoziologie
ANZEIGE DER KETTE Architektur -- Stadtteilplanung -- Stadtsoziologie
SWB-Titel-Idn 490105068
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783744511681
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425854 Datensatzanfang . Kataloginformation500425854 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche