Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vergleichende Didaktik und Curriculumforschung: nationale und internationale Perspektiven

Vergleichende Didaktik und Curriculumforschung: nationale und internationale Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 478101481 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vergleichende Didaktik und Curriculumforschung
ISBN 978-3-7815-2120-9
Name Hallitzky, Maria ¬[HerausgeberIn]¬
Rachkočkine, Anatolij ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Rachkočkine, Anatolij ¬[HerausgeberIn]¬
Name Koch-Priewe, Barbara ¬[HerausgeberIn]¬
Störtländer, Jan Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
Trautmann, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Vergleichende Didaktik und Curriculumforschung
Zusatz zum Titel nationale und internationale Perspektiven
Andere Titelfassung Comparative research into didactics and curriculum
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online Ressource (342 Seiten) : Diagramme, Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Vergleichende Didaktik und Curriculumforschung
ISBN ISBN 978-3-7815-5500-6
Klassifikation 1574
9574
370
370
DP 1000
DP 1400
DP 1200
Kurzbeschreibung Der vorliegende Band vereint nationale und internationale Perspektiven auf die Entwicklung von Curricula sowie Prinzipien und (regionale) Rahmenbedingungen ihrer Implementierung und Realisierung in unterrichtlichen Settings. Die vergleichenden Beiträge zu Curriculumforschung und Didaktik ordnen theoretisch begründete Qualitätsanforderungen an Curricula in den Horizont internationaler Maßstäbe ein. Mit Perspektiven auf 17 Länder und über alle fünf Kontinente hinweg analysieren sie das Spannungsfeld intentionaler Ansprüche und mikrodidaktischer Realisierung und reflektieren die spezifischen kulturellen oder regionalen Realisierungsformen und Bedingungen des Lehrens und Lernens. Bei aller regionalen Vielfalt zeigen sich in den nationalen Diskurssträngen dabei überraschend ähnliche Herausforderungen und Fragestellungen. Die Einbindung methodologischer Fragen und Diskussionen zur Praxis- und Innovationsforschung zielt darauf, die Auseinandersetzung von (angehenden) Lehrerinnen und Lehrern mit Aspekten curricularer und didaktischer Entwicklung als konstitutive Komponenten der Professionalisierung für die Lehrerbildung fruchtbar zu machen.
1. Schlagwortkette Didaktik
Curriculum
Internationaler Vergleich
ANZEIGE DER KETTE Didaktik -- Curriculum -- Internationaler Vergleich
2. Schlagwortkette Lehrplanentwicklung
Curriculumforschung
Internationaler Vergleich
ANZEIGE DER KETTE Lehrplanentwicklung -- Curriculumforschung -- Internationaler Vergleich
SWB-Titel-Idn 490176488
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555006
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425805 Datensatzanfang . Kataloginformation500425805 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche