Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mythen - Irrtümer - Unwahrheiten: Essays über "das Valsche" in der Pädagogik

Mythen - Irrtümer - Unwahrheiten: Essays über "das Valsche" in der Pädagogik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 483666165 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mythen - Irrtümer - Unwahrheiten
ISBN 978-3-7815-2156-8
Name Grunder, Hans-Ulrich ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Mythen - Irrtümer - Unwahrheiten
Zusatz zum Titel Essays über "das Valsche" in der Pädagogik
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (240 Seiten)
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mythen - Irrtümer - Unwahrheiten
ISBN ISBN 978-3-7815-5551-8
Klassifikation 1571
9571
370.1
370
DF 3000
Kurzbeschreibung Was ist daran "valsch"? "Nicht für die Schule lernen wir", "Zurück zur Natur!" "Frisch, fromm, fröhlich, frei", "Survival of the fittest" – zu Sprichwörtern und Slogans geronnene, jahrhundertealte Textstellen aus oft auch pädagogisch und erziehungswissenschaftlich relevanten Quellen…, "Vom Kinde aus", "Mut zur Lücke!", "Learning by doing", "Ganzheitlichkeit", "antiautoritäre Erziehung" – Verweise auf Konzepte, die Laien und Experten in den Kontroversen um Bildung, Erziehung, Schule und Unterricht seit über zweihundert Jahren einsetzen, um ihre Argumentationen zu untermauern. Pädagogische Argumentationen weisen oft genug Mythen, Unwahrheiten, Verballhornungungen oder gar Lügen auf. Wer sie einsetzt, vertieft anfängliche Missverständnisse, verstärkt alte Irrtümer, verbreitet fehlerhafte Rezeptionsfiguren und zementiert so das "Valsche". In diesem Band geht es um den Umgang mit Slogans, Zitaten und – insbesondere – Textstellen, welche in den Debatten der vergangenen zwei Jahrtausende bis heute bemüht werden, um Argumentationen abzusichern, zurückzuweisen oder abzuschmettern. Dass dies zur Verselbständigung eines vermeintlichen Zitats, einer zum Slogan gewordenen Aussage oder einer zum Bonmot verkommenen Position führt, illustrieren die Autorinnen und Autoren dieses Bandes in ihren Fingerübungen in bildungsgeschichtlicher Vergewisserung – in lockerer, aber durchaus ernsthafter Manier – anhand von Beispielen, die oft genug in ihr "Valsches" verkehrt werden.
1. Schlagwortkette Pädagogik
Mythos
Irrtum
Unwahrheit
ANZEIGE DER KETTE Pädagogik -- Mythos -- Irrtum -- Unwahrheit
2. Schlagwortkette Pädagogik
Mythos
Irrtum
Unwahrheit
ANZEIGE DER KETTE Pädagogik -- Mythos -- Irrtum -- Unwahrheit
SWB-Titel-Idn 486112713
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555518
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500425799 Datensatzanfang . Kataloginformation500425799 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche