Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Geschlecht der Inklusion

¬Das¬ Geschlecht der Inklusion
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 470034254 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Das¬ Geschlecht der Inklusion
ISBN 978-3-8474-0794-2
Name Budde, Jürgen ¬[HerausgeberIn]¬
Offen, Susanne ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Offen, Susanne ¬[HerausgeberIn]¬
Name Tervooren, Anja ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Das¬ Geschlecht der Inklusion
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online Ressource (181 Seiten)
Reihe Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft ; Folge 12/2016
Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
Band Folge 12/2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Das¬ Geschlecht der Inklusion
Available in another formISBN: 978-3-8474-0794-2
ISBN ISBN 978-3-8474-0922-9
Klassifikation JFS
EDU
9570
JFSJ
EDU048000
UPHZH-201706
DH 1000
DT 1420
DT 1500
MS 3000
144133470X MS 3150
MS 3200
Kurzbeschreibung The volume shows how the expertise of women's and gender studies can enrich the debate on inclusion, and analyses how debates on inclusion and gender are interwoven. How can a claim to participation based on a broad understanding of inclusion be spelled out in terms of gender theory? What perspectives do women's and gender studies offer on the problems of exclusion processes in the medium of democratic promises of inclusion? How are the categories of gender and disability intertwined? How can a critical position on the programmatic debate on inclusion be formulated? The 12th Yearbook presents empirical and theoretical contributions to the relationship between approaches to inclusion and gender theory. Das Thema Inklusion ist aktuell wie nie zuvor. Der Band zeigt, wie die Expertise der Frauen- und Geschlechterforschung diese Debatte bereichern kann, und analysiert, auf welche Weise Debatten um Inklusion und Geschlecht miteinander verwoben sind. Wie lässt sich ein in einem weiten Inklusionsverständnis angelegter Teilhabeanspruch geschlechtertheoretisch ausbuchstabieren? Welche Perspektiven bietet die Frauen- und Geschlechterforschung auf die Problematik von Exklusionsprozessen im Medium demokratischer Inklusionsversprechen? Wie sind die Kategorien Geschlecht und Behinderung miteinander verschränkt? Wie kann auch eine kritische Position gegenüber der programmatischen Debatte um Inklusion formuliert werden? Das 12. Jahrbuch präsentiert empirische und theoretische Beiträge zum Verhältnis inklusions- und geschlechtertheoretischer Zugänge.
2. Kurzbeschreibung Dennoch handelt es sich bei diesem Jahrbuch um eine die Diskussion bereichernde, anregende und darum lesenswerte und auf alle Fälle diskussionswürdige Publikation, die einen wertvollen Beitrag innerhalb der aktuellen Debatte darstellt, insbesondere auf der theoretischen, darüber hinaus zumindest teilweise aber auch auf der schulpraktischen Ebene. querelles-net 3/2017 Der Band ist eine empfehlenswerte Lektüre für Theoretiker*innen wie Praktiker*innen, die generell an einer kritischen Auseinandersetzung mit Inklusion interessiert sind, weil er für die Verkürzungen im Verständnis von Inklusion und ihrer praktischen Umsetzung sensibilisiert. Socialnet.de, 02.08.2017
1. Schlagwortkette Bildungswesen
Inklusion <Soziologie>
Geschlechterverhältnis
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Bildungswesen -- Inklusion -- Geschlechterverhältnis
2. Schlagwortkette Pädagogik
Geschlechterforschung
Queer-Theorie
Disability Studies
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Pädagogik -- Geschlechterforschung -- Queer-Theorie -- Disability Studies
3. Schlagwortkette Inklusion <Soziologie>
Inklusive Pädagogik
Geschlechterforschung
ANZEIGE DER KETTE Inklusion -- Inklusive Pädagogik -- Geschlechterforschung
4. Schlagwortkette Behinderung
Geschlecht
Inklusion <Soziologie>
ANZEIGE DER KETTE Behinderung -- Geschlecht -- Inklusion
5. Schlagwortkette Inklusive Pädagogik
Behinderung
Geschlecht
Geschlechterforschung
ANZEIGE DER KETTE Inklusive Pädagogik -- Behinderung -- Geschlecht -- Geschlechterforschung
SWB-Titel-Idn 490176666
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847409229
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425790 Datensatzanfang . Kataloginformation500425790 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche