Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ berufliche Entwicklung von Menschen mit ADHS: eine qualitative Studie zur beruflichen Passung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) aus der Perspektive der Resilienzforschung

¬Die¬ berufliche Entwicklung von Menschen mit ADHS: eine qualitative Studie zur beruflichen Passung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) aus der Perspektive der Resilienzforschung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 481829911 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bonnes, Caroline: ¬Die¬ berufliche Entwicklung von Menschen mit ADHS
ISBN 978-3-7815-2147-6
Name Bonnes, Caroline ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ berufliche Entwicklung von Menschen mit ADHS
Zusatz zum Titel eine qualitative Studie zur beruflichen Passung von Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) aus der Perspektive der Resilienzforschung
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online Ressource (197 Seiten) : Diagramme
Reihe Klinkhardt forschung
Titelhinweis Available in another formISBN: 978-3-7815-2147-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bonnes, Caroline: ¬Die¬ berufliche Entwicklung von Menschen mit ADHS
ISBN ISBN 978-3-7815-5540-2
Klassifikation 1579
9579
616.858902
610
370
DT 7000
1560901160 DT 7100
Kurzbeschreibung Die Forschung der letzten Jahre hat gezeigt, dass die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) nicht nur ein Phänomen des Kindes- und Jugendalters ist, sondern auch bis in das Erwachsenenalter hinein persistieren kann. Studien zur beruflichen Entwicklung beschreiben ADHS in diesem Kontext zumeist als Risikofaktor. Es gibt jedoch auch Menschen mit ADHS, die sich beruflich positiv entwickeln und denen es gelingt, berufliche Zufriedenheit zu erlangen. Was ist anders bei diesen Menschen? Dieser Frage widmet sich die Resilienzforschung, indem sie nicht nur mögliche Risikofaktoren betrachtet, sondern vor allem potenzielle Ressourcen zu identifizieren sucht und das Zusammenspiel von Risikofaktoren und Ressourcen analysiert. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit steht die Frage, wie ADHS die berufliche Entwicklung beeinflusst und wie es Menschen mit ADHS – trotz des erhöhten Risikos – gelingt, berufliche Zufriedenheit zu erlangen. Die Ergebnisse der Analyse von Interviews mit von ADHS-Betroffenen zeigen, dass das Erleben von Diagnose und Therapie sowie die Art und Weise der Krankheitsbewältigung die berufliche Sozialisation und damit die berufliche Entwicklung beeinflussen können. Alle diese Bereiche wirken auf das berufliche Selbstkonzept und damit auf die berufliche Passung. Aus diesen Erkenntnissen wird ein Modell der beruflichen Passung von Menschen mit ADHS entwickelt und dessen Bedeutung für die pädagogische Praxis diskutiert.
1. Schlagwortkette Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom
Berufstätigkeit
Resilienz
SWB-Titel-Idn 490176704
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781555402
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425787 Datensatzanfang . Kataloginformation500425787 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche