Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mathematik und Sprache: empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen

Mathematik und Sprache: empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 492300356 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mathematik und Sprache
ISBN 978-3-8309-3611-4
Name Leiß, Dominik ¬[VerfasserIn]¬
Hagena, Maike ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Hagena, Maike ¬[HerausgeberIn]¬
Name Neumann, Astrid ¬[HerausgeberIn]¬
Schwippert, Knut ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Mathematik und Sprache
Zusatz zum Titel empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online Ressource (216 Seiten)
Reihe Sprachliche Bildung ; Band 3
Sprachliche Bildung
Band Band 3
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mathematik und Sprache
ISBN ISBN 978-3-8309-8611-9
Klassifikation 1572
9572
370
GB 3035
SM 600
DP 4400
Kurzbeschreibung Schon seit einiger Zeit ist anerkannt, dass die Verwendung von Sprache nicht nur sprachlichen Unterricht bzw. vorzugsweise den Deutschunterricht betrifft, sondern auch in Fächern wie Mathematik oder den Naturwissenschaften eine bedeutsame Rolle für das Gelingen des Unterrichts spielt. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Heterogenität der Schülerinnen und Schüler ist eine Sensibilisierung und Wissensgenerierung über die Bedeutung von Sprache im Fachunterricht unabdingbar. Inwiefern sprachliche Kompetenzen im Fachunterricht bedeutsam sind, wird in diesem Band exemplarisch für den Mathematikunterricht aufgegriffen. So werden Beiträge vereint, die sich der Frage der Sprache im Fach Mathematik in verschiedenen Klassenstufen zuwenden. Mit der Bündelung der Beiträge werden zum einen aktuelle Bestandsaufnahmen im Fach Mathematik in den unterschiedlichen Schulstufen und zum anderen zukünftige Perspektiven für mathematikdidaktische Forschung und schulpädagogische Praxis vorgelegt.
2. Kurzbeschreibung Die Beiträge schliessen an die reichhaltige Forschung zu mathematischen Textaufgaben an, leisten aber in ihrer Aktualität und Fokussierung einen Mehrwert zum bisher Bekannten und zeigen überdies Perspektiven für einen sorgsamen fachbezogenen und sprachfokussierten Mathematikunterricht auf. Wer sich vertieft mit dem Thema entlang von aktuellen empirischen Arbeiten auseinandersetzen möchte, wird an diesem Band nicht vorbeikommen. – Esther Brunner, in: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 1/2019, S. 129.
1. Schlagwortkette Mathematik
Fachsprache
Mathematikunterricht
ANZEIGE DER KETTE Mathematik -- Fachsprache -- Mathematikunterricht
2. Schlagwortkette Schüler
Sprachentwicklung
Mathematikunterricht
Lehr-Lern-Forschung
ANZEIGE DER KETTE Schüler -- Sprachentwicklung -- Mathematikunterricht -- Lehr-Lern-Forschung
3. Schlagwortkette Schüler
Sprachentwicklung
Mathematikunterricht
Lehr-Lern-Forschung
ANZEIGE DER KETTE Schüler -- Sprachentwicklung -- Mathematikunterricht -- Lehr-Lern-Forschung
SWB-Titel-Idn 490100295
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986119
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425751 Datensatzanfang . Kataloginformation500425751 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche