Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Amerikanische Revolution und niederländische Finanzanleihen 1776-1782: die Rolle John Adams‘ und der Amsterdamer Finanzhäuser bei der diplomatischen Anerkennung der USA

Amerikanische Revolution und niederländische Finanzanleihen 1776-1782: die Rolle John Adams‘ und der Amsterdamer Finanzhäuser bei der diplomatischen Anerkennung der USA
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 475119592 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Richter, Roland, 1951 - : Amerikanische Revolution und niederländische Finanzanleihen 1776-1782
ISBN 978-3-8309-3425-7
Name Richter, Roland ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Amerikanische Revolution und niederländische Finanzanleihen 1776-1782
Zusatz zum Titel die Rolle John Adams‘ und der Amsterdamer Finanzhäuser bei der diplomatischen Anerkennung der USA
Verlagsort Münster
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (185 Seiten)
Reihe Niederlande-Studien ; Band 57
Niederlande-Studien
Band Band 57
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Richter, Roland, 1951 - : Amerikanische Revolution und niederländische Finanzanleihen 1776-1782
Available in another formISBN: 978-3-8309-3425-7
ISBN ISBN 978-3-8309-8425-2
Klassifikation 1555
940
NO 2350
Kurzbeschreibung Das 18. Jahrhundert war ein Jahrhundert des weltumspannenden politischen, ökonomischen und sozialen Wandels, der alte Herrschaftssysteme herausforderte und neuen politischen und gesellschaftlichen Kräften in zwei Revolutionen zum Durchbruch verhalf. Die vorliegende Untersuchung thematisiert diesen Prozess am Beispiel der transatlantischen Beziehungen zwischen den Niederlanden und den nach Selbstständigkeit strebenden Kolonien in Amerika zwischen 1776 und 1782. Den amerikanischen Kolonisten ging es um zweierlei: einerseits um die völkerrechtliche Anerkennung ihres Abfalls vom englischen Königreich und andererseits um die finanzielle Unterstützung der amerikanischen Revolutionäre durch die anderen europäischen Staaten. Hierbei spielten die Republik der Vereinigten Niederlande diplomatisch und die Amsterdamer Finanzhäuser ökonomisch eine viel zu lang unterschätzte Rolle. In einer Nahbetrachtung der diplomatischen und finanztechnischen Aktionen der beteiligten Diplomaten, Politiker und Kaufleute und ihrer jeweiligen Einschätzungen wird die Komplexität des historischen Prozesses erkennbar und ein weiterführender Beitrag zur transatlantischen Niederlandeforschung geleistet.
2. Kurzbeschreibung Besluitend: aan de hand van de brieven van de belangrijkste spelers, voert dit boek ons op een overzichtelijke manier door de lange weg naar de Nederlandse erkenning van de VS en de eerste Amsterdamse leningen aan Amerika. – Victor Enthoven auf: https://www.bmgn-lchr.nl/articles/10.18352/bmgn-lchr.10381/
3. Kurzbeschreibung Solche Desiderate weckt dieses Buch, das vor allem diplomatische Verhandlungs- und Kommunikationsprozesse nachvollzieht. Einen Paradigmenwechsel in den Internationalen Beziehungen erkennt es [...]. Auch darin regt der hier erforschte, lebhafte „Mikrokosmos“ (S. 12) zu Makrothesen an. – Georg Eckert in: Historische Zeitschrift, 2/2017
1. Schlagwortkette USA
Niederlande
Souveränität
Anerkennung
Bilateraler Handel
Staatsanleihe
USA
Niederlande
Geschichte 1776-1782
ANZEIGE DER KETTE USA -- Niederlande -- Souveränität -- Anerkennung -- Bilateraler Handel -- Staatsanleihe -- USA -- Niederlande -- Geschichte 1776-1782
SWB-Titel-Idn 501167870
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984252
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500425741 Datensatzanfang . Kataloginformation500425741 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche