Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Istanbul - eine Weltmetropole im Wandel: kulturelle Wertigkeiten in der Reiseliteratur seit dem 19. Jahrhundert

Istanbul - eine Weltmetropole im Wandel: kulturelle Wertigkeiten in der Reiseliteratur seit dem 19. Jahrhundert
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 480308373 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gietl, Sebastian: Istanbul – eine Weltmetropole im Wandel
ISBN 978-3-8309-3493-6
Name Gietl, Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Istanbul - eine Weltmetropole im Wandel
Zusatz zum Titel kulturelle Wertigkeiten in der Reiseliteratur seit dem 19. Jahrhundert
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (554 Seiten)
Reihe Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft / herausgegeben vom Vorstand des Regensburger Vereins für Volkskunde e.V. ; Band 28
Regensburger Schriften zur Volkskunde/vergleichenden Kulturwissenschaft
Band Band 28
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gietl, Sebastian: Istanbul – eine Weltmetropole im Wandel
Available in another formISBN: 978-3-8309-3493-6
ISBN ISBN 978-3-8309-8493-1
Klassifikation 1558
9558
833.0093249618
900
EC 7459
LB 57340
Kurzbeschreibung Byzanz, Konstantinopel, Istanbul: drei Namen für eine der facettenreichsten Metropolen dieser Welt. Man sieht in ihr die „Stadt zwischen Kulturen und Kontinenten“, die „Stadt zwischen Asien und Europa“, die „Stadt zwischen Orient und Okzident“ und auch die „Stadt zwischen Abendland und Morgenland“. Viele stereotype Bilder wollen die Magie und die imaginäre ebenso wie die tatsächliche Größe der Stadt greifbar machen; dabei wird sie zu einer Stadt der Bilder, Projektionen und Sehnsuchtskonstruktionen. Diese sind eng verbunden mit kulturellen Wert- und Normzuschreibungen. Istanbul erfuhr in den letzten Jahrzehnten eine immense Dynamisierung in nahezu allen Bereichen seines urbanen Alltags. Damit einher gehen weitreichende gesellschaftliche Veränderungen und die Suche nach kultureller Identität. Die Fremd- und Selbstwahrnehmung unterliegt dabei einem kontinuierlichen Wandel und einer komplexen, durch unterschiedlichste Akteure und Rezipienten beeinflussten Konstruktion und Dekonstruktion. Istanbul steht derzeit wie kaum eine andere Stadt stereotyp für viele (un-)gelöste gesellschaftliche Fragestellungen. Diese Studie fokussiert diese exemplarisch über beide Grenzen des 20. Jahrhunderts hinweg und veranschaulicht im Spiegel der Reiseliteratur sich ergebende Folgen für die Bilder der Stadt.
2. Kurzbeschreibung Anzuzeigen ist eine Dissertation von beträchtlichem Gewicht, was sich nicht so sehr auf die Schwere derselben, sondern eher auf ihre Bedeutung beziehen soll. Denn der Autor schafft es, anhand der Reiseliteratur, konkret der Beratungsliteratur für die Reise wie auch der (meist autobiographischen) Literatur von der bzw. über die (absolvierte) Reise, ein sehr viel breiteres Spektrum an Themen zu bearbeiten, als es die bisherige einschlägige, multidisziplinäre Forschung je zu leisten vermocht hat. – Burkhart Lauterbach in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2017
3. Kurzbeschreibung [...] Sebastian Gietl [kann] auf eindrückliche Weise die prozesshafte Wahrnehmung der Stadt verdeutlichen, die "von gesellschaftlichen Transformationen, damit einhergehenden kulturellen Veränderungen [...] und von den verschiedenen Formen der subjektiven Distinktion oder der Identifikation" (S. 524) abhängig ist. [...] Das umfangreiche Quellen- und Literaturverzeichnis zeigt wiederum, wie tiefgreifend sich der Autor mit den verschiedenen Facetten des Themas beschäftigt hat. – Marguerite Rumpf, in Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde 62/63 (2017/2018), S. 390.
1. Schlagwortkette Deutsch
Reiseliteratur
Istanbul <Motiv>
Geschichte 1800-2014
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Reiseliteratur -- Istanbul -- Geschichte 1800-2014
SWB-Titel-Idn 501817573
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830984931
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500425739 Datensatzanfang . Kataloginformation500425739 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche