Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kollektive Visualisierungen in Fotocommunities

Kollektive Visualisierungen in Fotocommunities
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 479822174 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Barth, Manuela, 1972 - : Kollektive Visualisierungen in Fotocommunities
ISBN 978-3-8309-3525-4
Name Barth, Manuela ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Ludwig-Maximilians-Universität München ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Kollektive Visualisierungen in Fotocommunities
Verlagsort Münster ; New York, NY
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 Online-Ressource (375 Seiten)
Reihe Münchner Beiträge zur Volkskunde / herausgegeben vom Institut für Volkskunde/europäische Ethnologie der Universität München ; Band 45
Münchner Beiträge zur Volkskunde
Band Band 45
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Barth, Manuela, 1972 - : Kollektive Visualisierungen in Fotocommunities
Available in another formISBN: 978-3-8309-3525-4
ISBN ISBN 978-3-8309-8525-9
Klassifikation 1753
9753
770
390
LC 95000
Kurzbeschreibung Internetplattformen für die Veröffentlichung von Fotos wie beispielsweise Fotocommunity und Flickr bestehen erst seit etwa 15 Jahren, sind aber bereits so populär, dass sie fraglos zum Alltag von Fotoamateur_innen gehören. Tatsächlich geht aber mit der Digitalisierung als neue Möglichkeit, Bilder zu gestalten, zu zeigen und zu kommentieren, sowohl ein Wandel der Fotografie als auch eine Neubewertung von Amateurtum einher. Beides wird in der vorliegenden Arbeit erschlossen und dabei abseits von der vereinfachenden Rede vom Paradigmenwechsel ein differenziertes begriffliches und methodisches Instrumentarium entwickelt, um das komplexe Feld der Visualisierungen in und von Communities abzustecken. Auf diese Weise werden die vielfältigen Praktiken des Fotografierens, Besprechens und Veröffentlichens sowie die Bildung und Identität von Fotocommunities selbst auf der Basis eingehender Feldforschung detailliert untersucht. Außerdem stehen die darin eingelassenen Abgrenzungen und Zuschreibungen zur Disposition, die teilweise unscharf werden und dadurch umkämpft sind. Neben der Frage, wie sich fotografische Prozesse von Amateur_innen in Fotocommunities gestalten, stehen die Subjekte und Objekte von Visualisierungen und die (auch nichtvisuellen) Praktiken, in welche sie eingebettet sind, im Fokus der Studie. Neu bestimmt werden damit die unauflöslichen Verknüpfungen zwischen den Protagonist_innen und den kollektiven Prozessen, Praktiken und Techniken des Visualisierens.
2. Kurzbeschreibung Manuela Barth hat sich der bedeutenden Aufgabe angenommen, eine überfällige Forschungslücke pointiert zu designieren und allgemein verständlich zu bearbeiten. Ihre theoretischen Überlegungen sollten als Grundlage jeder kulturwissenschaftlich-fotografischen Arbeit herangezogen werden. – Claudia Jürgens in: Zeitschrift für Volkskunde, 2/2017
1. Schlagwortkette Amateurfotografie
Flickr
Visualisierung
SWB-Titel-Idn 501826289
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985259
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500425734 Datensatzanfang . Kataloginformation500425734 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche