Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lehramtsstudierende in Begabtenförderungswerken: Motivation, Überzeugungen und Bewertung der Förderung

Lehramtsstudierende in Begabtenförderungswerken: Motivation, Überzeugungen und Bewertung der Förderung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 489680518 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Drahmann, Martin, 1987 - 2019: Lehramtsstudierende in Begabtenförderungswerken
ISBN 978-3-8309-3615-2
Name Drahmann, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Lehramtsstudierende in Begabtenförderungswerken
Zusatz zum Titel Motivation, Überzeugungen und Bewertung der Förderung
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann Verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online Ressource (340 Seiten)
Reihe Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; Band 2
Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung
Band Band 2
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 298-325
Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation - Vorwort
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cWWU Münster$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Drahmann, Martin, 1987 - 2019: Lehramtsstudierende in Begabtenförderungswerken
ISBN ISBN 978-3-8309-8615-7
Klassifikation 1572
9572
370.711
370
CR 5000
DN 7000
Kurzbeschreibung „Wir brauchen mehr, andere und bessere Lehrer!“ Diese Aussage des Präsidenten des Stifterverbandes kann als sinnbildliche Überschrift über der seit Jahren leidenschaftlich geführten Diskussion zur Lehrerbildung stehen. Es zeigt auch: Nicht nur der Staat, sondern auch Stiftungen interessieren sich vermehrt für die Lehrerbildung. Kaum bekannt ist allerdings, dass es mit den dreizehn Begabtenförderungswerken schon eine lange Tradition der Förderung von in besonderer Weise ausgewählten (Lehramts-)Studierenden in Deutschland gibt. Wer ist also diese Gruppe von geförderten Lehramtsstudierenden, die nach Leistung, Engagement und Persönlichkeit ausgewählt werden? Was zeichnet sie aus, wie bewerten sie ihre Förderung und warum streben gerade sie den Lehrerberuf an? Die vorliegende Studie geht diesen und weiteren Fragen nach und analysiert auf Grundlage einer groß angelegten Befragung von geförderten und nicht geförderten (Lehramts-)Studierenden deren Motive und Überzeugungen zum Lehrerberuf sowie die Bewertung der Förderung durch die Begabtenförderungswerke. Nicht nur Forscherinnen und Forschern in der Lehrerbildung gewährt dieses Buch neue und spannende Einblicke in eine bislang kaum beachtete Gruppe von Lehramtsstudierenden, sondern auch Studierende und Interessierte der Begabtenförderung erhalten grundlegende Informationen zu den dreizehn Begabtenförderungswerken in Deutschland.
2. Kurzbeschreibung Lesenswert ist die Studie neben den Akteuren in der Begabtenförderung für mindestens zwei weitere Zielgruppen. Zum einen für diejenigen, die sich professionell mit Lehrerbildung beschäftigen. [...] Zum anderen ist das Buch eine Fundgrube für diejenigen, die sich für die Geschichte und Funktion der deutschen Begabtenförderwerke interessieren. An dieser Stelle hat Drahmann quasi nebenbei einen aktuellen und systematischen Gesamtüberblick vorgelegt, der nicht übersehen werden sollte. – Thomas Spiegler, in: Erziehungswissenschaftliche Revue 2/2018
3. Kurzbeschreibung Schulische Medienbildung wird immer bedeutender und schulische Akteure sehen sich neuen Aufgaben und Herausforderungen gegenüber. Diese Handreichung gibt wichtige Hilfestellungen mit praktischen Tipps und versorgt den Leser mit aktuellen Forschungsbefunden. – Erschienen auf Lesefreunde 24
1. Schlagwortkette Lehramtsstudent
Begabtenförderung
Empirische Pädagogik
SWB-Titel-Idn 490100112
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830986157
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425724 Datensatzanfang . Kataloginformation500425724 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche