Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zweitsprachsozialisation in den Beruf: narrative Rekonstruktionen erwachsener Migrant*innen mit dem Ziel einer qualifizierten Arbeitsaufnahme

Zweitsprachsozialisation in den Beruf: narrative Rekonstruktionen erwachsener Migrant*innen mit dem Ziel einer qualifizierten Arbeitsaufnahme
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 514695196 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Daase, Andrea, 1972 - : Zweitsprachsozialisation in den Beruf
ISBN 978-3-8309-3583-4
Name Daase, Andrea ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Zweitsprachsozialisation in den Beruf
Zusatz zum Titel narrative Rekonstruktionen erwachsener Migrant*innen mit dem Ziel einer qualifizierten Arbeitsaufnahme
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr [2018]
2018
Umfang 1 Online-Ressource (408 Seiten) : Illustrationen
Reihe Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung ; Band 1
Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung
Band Band 1
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 376-405
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Bielefeld
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Daase, Andrea, 1972 - : Zweitsprachsozialisation in den Beruf
ISBN ISBN 978-3-8309-8583-9
Klassifikation 1577
9577
430.19
GB 3062
GB 3020
Kurzbeschreibung Regelmäßig werden neue Programme für die sprachliche und berufliche Integration von Migrant*innen aufgelegt und Konzepte dafür erstellt, ohne dass auf Erfahrungen von Lernenden zurückgegriffen wird. Diese Arbeit nähert sich aus eben dieser hierzulande bislang kaum beachteten emischen Perspektive der Aneignung der Zweitsprache Deutsch für den Beruf und nimmt deren Entstehungs- und Bedingungsprozesse in ihrer soziohistorischen Einbettung in den Blick. Dafür geht sie von den (Sprach-)Biographien der Menschen aus, welche mit dem Forschungsverfahren Narratives Interview erhoben und analysiert wurden. Die Ergebnisse der Studie, welche sich wissenschaftstheoretisch im Soziokulturellen Paradigma der Zweitsprachenerwerbsforschung und forschungsmethodologisch im Interpretativen Paradigma verortet, zeigen, welche Rolle eine auf das historisch-biographische Gewordensein der Subjekte bezogene Sicherheit für den Prozess der Sprachaneignung spielt. Zum anderen stellt sich Zweitsprachsozialisation in den Beruf als ein dialogischer Prozess dar, der durch soziale Beziehungen vermittelt wird und damit nicht allein in Berufssprachkursen vonstatten gehen kann, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gesehen werden muss.
2. Kurzbeschreibung Es ist der Autorin gelungen, das Thema der Zweitsprachenaneignung von erwachsenen Migrant*innen im Rahmen des soziokulturellen Ansatzes praxisnah und praxisrelevant darzulegen. – Olga Frik, in: socialnet, Rezension vom 27.10.2020.
1. Schlagwortkette Deutsch
Fremdsprachenlernen
Einwanderer
Berufliche Integration
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Fremdsprachenlernen -- Einwanderer -- Berufliche Integration
2. Schlagwortkette Deutsch
Lernen
Berufstätigkeit
Fremdsprache
Migration
ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Lernen -- Berufstätigkeit -- Fremdsprache -- Migration
SWB-Titel-Idn 1009874594
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830985839
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425723 Datensatzanfang . Kataloginformation500425723 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche