Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende: Lokale Konflikte um Windkraft, Stromtrassen und Fracking

Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende: Lokale Konflikte um Windkraft, Stromtrassen und Fracking
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 481869263 : ‡Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende
ISBN 978-3-8376-3815-8
Name Hoeft, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende
Zusatz zum Titel Lokale Konflikte um Windkraft, Stromtrassen und Fracking
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource
Reihe Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen ; 12
Titelhinweis : ‡Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende
ISBN ISBN 978-3-8394-3815-2
Klassifikation JPWF;JPQB;KC
POL
9721
JPWF
JPQB
KCP
POL003000
300
320
MD 6500
MF 9150
Kurzbeschreibung Auch wenn die Energiewende als gesellschaftlicher Konsens gilt: Wenn es um die konkrete Umsetzung geht, wächst der Widerspruch - immer häufiger kommt es bei erforderlichen Bauprojekten zu massiven Protesten. In dieser Studie werden solche Konflikte daraufhin analysiert, wie die beteiligten Akteure - also Unternehmen, Politik, Verwaltung und die Protestierenden - sich gegenseitig wahrnehmen und mit welchen Strategien sie ihre Ziele verfolgen. Auch die Perspektive der selbst nicht aktiven, aber betroffenen Bevölkerung und ihre Sicht auf die Konfliktparteien werden ausgewertet.Durch diesen Forschungsansatz wird ein umfassendes Bild der umkämpften Umsetzung der Energiewende gezeichnet, in dem auch die Folgen der Konflikte für die Demokratie in den Blick genommen werden.
2. Kurzbeschreibung Even though there is supposed to be social consensus concerning the energy transition: Whenever it comes to its concrete realization, resistance starts to grow - more and more frequently, massive protests accompany the required construction projects. This study analyzes such conflicts with a focus on the question how the parties concerned - i.e. corporations, politics, administrative bodies and the protesters - mutually perceive each other and what strategies they use to pursue their goals. Furthermore it evaluates the perspective of the population that is concerned without being actively involved and the way it views the warring factions. This research approach allows for a comprehensive picture of the contested realization of energy transition that also takes the consequences these conflicts cause for democracy into consideration.
1. Schlagwortkette Deutschland
Energiepolitik
Windkraftwerk
Fernleitung
Fracking
Bürgerinitiative
Protest
Sozialer Konflikt
SWB-Titel-Idn 504078305
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839438152
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425682 Datensatzanfang . Kataloginformation500425682 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche