Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aneignungsformen populärer Musik: Klänge, Netzwerke, Geschichte(n) und wildes Lernen

Aneignungsformen populärer Musik: Klänge, Netzwerke, Geschichte(n) und wildes Lernen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 487923294 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Aneignungsformen populärer Musik
ISBN 978-3-8376-3856-1
Name Elflein, Dietmar ¬[HerausgeberIn]¬
Weber, Bernhard ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Weber, Bernhard ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Gesellschaft für Popularmusikforschung / Arbeitstagung <26., 2015, Braunschweig> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Aneignungsformen populärer Musik
Zusatz zum Titel Klänge, Netzwerke, Geschichte(n) und wildes Lernen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online Ressource (309 Seiten) : Illustrationen
Reihe Studien zur Popularmusik
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Aneignungsformen populärer Musik
ISBN ISBN 978-3-8394-3856-5
Klassifikation AVA;AVG
MUS
9591
AVA
AVGP
MUS020000
781.640943
780
LS 48000
1441212825 LR 54600
1441214305 LR 55180
1441220720 LS 48060
1433951118 LS 48015
Kurzbeschreibung Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder computergesteuerte Musikplanung im Radio - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig.Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet.Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wieder. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen.
2. Kurzbeschreibung Ob Soul in Deutschland, progressive Landdiskotheken in der Provinz oder neue Mixingkonzepte im Loudness War - das Spektrum der Aneignungsformen populärer Musik ist vielfältig. Für die musikwissenschaftliche, kulturwissenschaftliche und musikpädagogische Forschung ist das Thema, das sich weitgehend außerhalb formaler Bildungskontexte abspielt, ein bislang unerschlossenes Gebiet.Der Band ändert dies. Er versammelt theoretische Perspektiven sowie historische und aktuelle Fallbeispiele und spiegelt den aktuellen internationalen Diskussionsstand wider. Daraus ergeben sich maßgebende Impulse für weiterführende Forschungsaktivitäten auch in verwandten Fachdisziplinen
1. Schlagwortkette Deutschland
Unterhaltungsmusik
Popmusik
Rezeption
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Unterhaltungsmusik -- Popmusik -- Rezeption
2. Schlagwortkette Musikerziehung
ANZEIGE DER KETTE Musikerziehung
SWB-Titel-Idn 492361312
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839438565
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425666 Datensatzanfang . Kataloginformation500425666 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche