Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ästhetische Kategorien: Perspektiven der Kunstwissenschaft und der Philosophie

Ästhetische Kategorien: Perspektiven der Kunstwissenschaft und der Philosophie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-3591-1
Name Leisch-Kiesl, Monika ¬[HerausgeberIn]¬
Gottschlich, Max ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Gottschlich, Max ¬[HerausgeberIn]¬
Name Winder, Susanne ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Ästhetische Kategorien
Zusatz zum Titel Perspektiven der Kunstwissenschaft und der Philosophie
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (441 Seiten)
Reihe Linzer Beiträge zur Kunstwissenschaft und Philosophie ; Band 7
ISBN ISBN 978-3-8394-3591-5 pdf
Klassifikation ABA;HP
ART
9581
ABA
HPN
ART009000
111.85
700
LH 61040
Kurzbeschreibung Ohne viel zu überlegen sprechen wir von einem schönen Outfit, einer erhabenen Landschaft oder einer dichten Atmosphäre. Der mitunter inflationäre Gebrauch solcher ästhetischen Kategorien fordert sowohl die Kunstwissenschaft als auch die Philosophie heraus, deren Erschließungskraft neu zu erproben.Die Beiträge des Bandes nehmen acht gleichermaßen klassische wie zeitgenössische ästhetische Kategorien in den Blick: das Schöne, das Erhabene, das Hässliche, Nachahmung, Atmosphäre, Zeitlichkeit, Zeichen und Performativität. Deren mögliche Semantiken werden in einem vielversprechenden Wechselspiel von kunstwissenschaftlicher und philosophischer Reflexion geschärft.Mit Beiträgen von Julia Allerstorfer, Leo Dorner, Max Gottschlich, Stephan Grotz, Isabella Guanzini, Martin Hochleitner, Michael Hofer, Susanne Hofmann, Antonia Krainer, Monika Leisch-Kiesl, Wilfried Lipp, Wilhelm Lütterfelds, Dieter Mersch, Günther Pöltner, Andrei Pop, Barbara Schrödl, Christian Spies, Florian Uhl und Susanne Winder.
2. Kurzbeschreibung Without thinking about it much, we speak of a beautiful outfit, a sublime landscape, or a dense atmosphere. The occasionally overblown use of such 'aesthetic categories' challenge both fine arts and philosophy to continually test their analytical power. The articles in this volume consider eight classical and contemporary aesthetic categories: the beautiful, the sublime, the ugly, imitation, temporality, atmosphere, signs, and performativity. In a promising interplay between art-theoretical awareness and philosophical definition, their potential semantics are brought to a head. With contributions from Julia Allerstorfer, Leo Dorner, Stephan Grotz, Isabella Guanzini, Martin Hochleitner, Michael Hofer, Susanne Hofmann, Antonia Krainer, Wilfried Lipp, Wilhelm Lütterfelds, Dieter Mersch, Günther Pöltner, Andrei Pop, Barbara Schrödl, Christian Spies and Florian Uhl.
1. Schlagwortkette Ästhetik
Kategorie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Ästhetik -- Kategorie
2. Schlagwortkette Philosophie
Kunst
Ästhetik
ANZEIGE DER KETTE Philosophie -- Kunst -- Ästhetik
3. Schlagwortkette Bildwissenschaft
ANZEIGE DER KETTE Bildwissenschaft
SWB-Titel-Idn 504078739
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839435915
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500425638 Datensatzanfang . Kataloginformation500425638 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche